Merkel erwartet Beilegung der Koalitionskrise

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet eine Beilegung des Koalitionskonfliktes in der Edathy-Affäre.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin -  "Ich bin da sehr optimistisch, dass uns das gelingen wird", sagte Merkel im Hinblick auf den Koalitionskonflikt in der Edathy-Affäre in Berlin. Zugleich forderte sie weitere Aufklärung der Vorgänge im Fall des SPD-Politikers.

Bei ihrem Treffen am Abend mit den Vorsitzenden von CSU und SPD, Horst Seehofer und Sigmar Gabriel, gehe es auch darum, das gegenseitige Vertrauen wiederherzustellen. "Wir werden das auf den Tisch legen, wo Fragen aufgetreten sind." Alle drei Parteichefs hätten die gleiche Verpflichtung, das Vertrauen der Bürger in den Rechtsstaat und die Arbeit der Koalition zu sichern.

Zugleich betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass sie im Gespräch mit Vizekanzler Gabriel am vergangenen Mittwochabend zum ersten Mal überhaupt davon erfahren habe, dass es vorab Informationen über den Fall Edathy gegeben habe. Diesen neuen Sachverhalt habe sie zur Kenntnis genommen.

Es verstehe sich von selbst, dass Presseanfragen nach "bestem Wissen und Gewissen" beantwortete werden müssten, sagte Merkel. Sie äußerte sich damit in ähnlicher Weise wie zuvor Gabriel. Über die am Donnerstag veröffentlichte, umstrittene Pressemitteilung des SPD-Fraktionschefs Thomas Oppermann habe man nicht im Detail gesprochen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.