Mehrzahl der Deutschen lehnt Steinbrücks "Stinkefinger" ab

Die "Stinkefinger"-Geste von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück stößt einer Umfrage zufolge bei den meisten Deutschen auf Ablehnung. Knapp zwei Drittel der Bundesbürger finden das Foto des Politikers mit dem ausgestreckten Mittelfinger nicht gut.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die "Stinkefinger"-Geste von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück stößt einer Umfrage zufolge bei den meisten Deutschen auf Ablehnung. Knapp zwei Drittel (62 Prozent) der Bundesbürger finden das Foto des Politikers mit dem ausgestreckten Mittelfinger nicht gut.

Köln - Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage für den Fernsehsender RTL hervor. 30 Prozent der Befragten nahmen das Bild hingegen gelassen auf.

Das Foto war am Freitag im Magazin der "Süddeutschen Zeitung" erschienen. Steinbrück betonte, es sei humorvoll gemeint und eigne sich nicht zum Skandal. In dem Ohne-Worte-Interview, in dem nur mit Gestik und Mimik geantwortet wird, streckte er auf die Frage nach seinen Spitznamen wie "Pannen-Peer", "Problem-Peer" und "Peerlusconi" den Mittelfinger in Richtung Kamera.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.