Kommentar

Mehrwertsteuer auf Gas: Dicke Bretter bohren

Der AZ-Korrespondent Marcus Sauer über die Kanzler-Ankündigung, die Mehrwertsteuer auf Gas zu senken.
von  Marcus Sauer

Die Mehrwertsteuer auf Gas wird von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Damit werden die zusätzlichen Belastungen durch die Gasumlage zwar teilweise kompensiert, jedoch nicht mehr als ausgeglichen. Es ist dennoch ein Entlastungs-Signal an die Bürger.

Es braucht schnell weitere Entlastungspläne

Es gibt keinen Grund, Aufstände herbeizureden. Doch die Ampel ist gut beraten, schnell weitere Entlastungspläne für jene vorzulegen, die durch hohe Energiepreise besonders stark betroffen sind. Das Durcheinander in den vergangenen Wochen war das Gegenteil von dem, was zur Beruhigung der Gemüter beitragen könnte.

Vor allem muss die Politik erklären, erklären, erklären. Warum steigen die Energiepreise? Warum ist die Gasumlage überhaupt nötig? Der Kanzler ist kein großer Kommunikator. Doch er muss diese dicken Bretter bohren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.