Mehrheit der Bürger hält Deutschland für ungerecht

Die Mehrheit der Deutschen hält einer Umfrage zufolge die Bundesrepublik für ein ungerechtes Land und befürwortet deshalb die Renten- und Mindestlohn-Pläne der Regierung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - 59 Prozent der Befragten finden, dass es in Deutschland nicht gerecht zugeht.

Das ergab eine repräsentative Allensbach-Umfrage, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. 52 Prozent halten es für wichtiger, die soziale Gerechtigkeit zu erhöhen, als den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.

Die geplanten Maßnahmen von Schwarz-Rot werden daher nach Ansicht der großen Mehrheit den sozialen Frieden erhöhen: etwa die Aufstockung der Rente von Geringverdienern (79 Prozent), der gesetzliche Mindestlohn (78 Prozent) sowie die Rente mit 63 und die frühere Gleichstellung von Leiharbeitern mit regulären Arbeitnehmern (je 70 Prozent).

91 Prozent sehen soziale Gerechtigkeit nur dann als erfüllt an, wenn ein Beschäftigter von seinem Lohn leben kann. 90 Prozent, wenn alle Kinder die gleichen Chancen auf eine gute Schulbildung haben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.