Mehr Väter in Babypause: Budget für Elterngeld steigt leicht

Da mehr Männer als früher eine Babypause einlegen, soll der Budgetansatz für das staatliche Elterngeld im Haushalt 2015 nach einem Zeitungsbericht leicht steigen. Die große Koalition wolle die Mittel um 30 Millionen auf dann 5,4 Milliarden Euro erhöhen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Das schreibt die "Passauer Neue Presse". Sie beruft sich auf Koalitionskreise. Ein Grund dafür sei, dass zunehmend Väter die staatliche Zahlung für eine Auszeit im Job in Anspruch nähmen, Väter in der Regel mehr verdienten und häufiger berufstätig seien als Mütter.

Allgemeine Lohnsteigerungen, eine höhere Erwerbsbeteiligung von Müttern sowie die Kosten für das geplante Elterngeld Plus würden die Ausgaben ebenfalls erhöhen. Dem Bericht zufolge bezogen laut Statistischem Bundesamt 29,3 Prozent der Väter von im Jahr 2012 geborenen Kindern die staatliche Leistung. Beim Kinderjahrgang 2008 seien es erst 20,8 Prozent gewesen. Die meisten Väter begnügten sich mit einer zweimonatigen Pause im Job.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.