Mehr Rechtssicherheit: DRK begrüßt Änderung des Notfallsanitätergesetzes

Die geplante Novelle des Notfallsanitätergesetzes hat den Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages passiert – damit gilt eine Zustimmung des Parlaments als sicher. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt das ausdrücklich.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Notfallsanitäter haben dank des neuen Gesetzes endlich Rechtssicherheit.
Notfallsanitäter haben dank des neuen Gesetzes endlich Rechtssicherheit. © dpa

Berlin - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt wichtige Nachbesserungen bei der geplanten Änderung des Notfallsanitätergesetzes. "Durch die Änderungen, die heute der Gesundheitsausschuss des Bundestages beschlossen hat, erhalten die Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter mehr Handlungs- und Rechtssicherheit bei ihren Einsätzen. Das ist auch ganz im Sinne der Patienten", sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.

Lesen Sie auch

Das DRK hatte sich dafür eingesetzt, dass die Helferinnen und Helfer gemäß ihres Ausbildungsstandes auch bestimmte medizinische Eingriffe durchführen dürfen. Das Problem bislang: Notfallsanitäterinnen und -sanitäter erreichen den Einsatzort meist vor dem Notarzt und müssen in lebensgefährlichen Situationen invasive heilkundliche Maßnahmen ergreifen oder auch Notfallmedikamente verabreichen, um Patienten zu retten. Damit setzen sie sich jedoch der Gefahr aus, sich strafbar zu machen, denn diese Tätigkeiten sind aufgrund des Heilpraktikergesetzes von vornherein nur Ärzten erlaubt.

Notfallsanitäter bekommen mehr Handlungsspielraum

In der geänderten Fassung des Gesetzes dürfen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter bis zum Eintreffen eines Notarztes heilkundliche Maßnahmen nun eigenverantwortlich durchführen, wenn sie diese erlernt haben und beherrschen und dies erforderlich ist, um Lebensgefahr oder wesentliche Folgeschäden bei Patientinnen und Patienten zu verhindern. Die Reform der Gesetzes soll am 28. Januar im Deutschen Bundestag beschlossen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 27.01.2021 13:20 Uhr / Bewertung:

    Super tolle Entscheidung, hat schon zu lange gedauert!

  • am 28.01.2021 00:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Ja, Conni, da gebe ich Ihnen vollkommen Recht! Kenne selbst einige Rettungssanitäter, denen ich jederzeit mein Leben anvertrauen würde. Es kann nicht sein, dass diese Menschen, die zum Teil auch ehrenamtlich tätig sind, für ihren Einsatz auch noch juristische Konsequenzen fürchten müssen. Viele sind wirklich sehr gut ausgebildet!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.