Medien: Polizei nimmt Kirgistans Ex-Präsidenten fest

Bischkek (dpa) – Nach Ausschreitungen im zentralasiatischer Kirgistan an der Grenze zu China hat die Polizei Medienberichten zufolge den früheren Präsidenten Almasbek Atambajew festgenommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unterstützer des ehemaligen Präsidenten von Kirgistan stoßen in dessen Haus mit Sicherheitskräften zusammen.
Vladimir Voronin/AP/dpa Unterstützer des ehemaligen Präsidenten von Kirgistan stoßen in dessen Haus mit Sicherheitskräften zusammen.

Bischkek (dpa) – Nach Ausschreitungen im zentralasiatischer Kirgistan an der Grenze zu China hat die Polizei Medienberichten zufolge den früheren Präsidenten Almasbek Atambajew festgenommen.

Sicherheitskräfte hätten sein Anwesen am Donnerstag gestürmt, meldeten Reporter kirgisischer Medien. Eine offizielle Bestätigung lag zunächst nicht vor. Bei der Festnahme hätten sich Atambajews Anhänger wie schon am Tag zuvor Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. Mehr als 2000 Beamte waren den Berichten zufolge in das Dorf Koj-Tasch in der Nähe der Hauptstadt angerückt.

Dort hielt sich das frühere Staatsoberhaupt der Ex-Sowjetrepublik auf. Der 62-Jährige sieht sich unter anderem Korruptionsvorwürfen ausgesetzt, die er aber bestreitet. Er war von 2011 bis 2017 Präsident des verarmten Landes.

Der Agentur Akipress zufolge flogen bei der Festnahme Steine auf Polizisten, die wiederum Blendgranaten einsetzten. In anderen Berichten war auch von Schüssen und Explosionen die Rede. Menschen hätten zudem versucht, den Wagen mit dem festgenommenen Ex-Präsidenten zu stoppen. Zunächst war unklar, ob das gelang.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.