Kommentar

Maßnahmen zum Energiesparen: Schier notwendig

Der AZ-Korrespondent Torsten Henke über Habecks Maßnahmen-Paket.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Endlich konzentriert sich Wirtschaftsminister Robert Habeck beim Thema Energie- und Erdgas-Sparen auf Maßnahmen, die wirklich etwas bringen. Das ist auch dringend nötig.

Kohle statt Gas: "Es ist in dieser Lage schier notwendig"

Gewiss: Auch jede Kilowattstunde, die eingespart wird, weil die Bürger kühler duschen oder öfter mal auf ein entspannendes Bad in der heimischen Wanne verzichten, ist wichtig. Dabei kommt allerdings nicht so viel zusammen, dass Deutschland entspannt in die nächste Heizperiode gehen kann. Mehr bringt es, wenn die Gasturbinen, die Strom erzeugen, heruntergefahren werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Es stimmt, und das ist bitter: Zeitweilig muss deswegen mehr schmutzige Kohle genutzt werden. Das wird den ohnehin von der grünen Partei Habecks enttäuschten Umwelt- und Klimaschützern gar nicht gefallen, doch der Minister hat recht: "Es ist in dieser Lage schier notwendig."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 21.06.2022 13:25 Uhr / Bewertung:

    Wenn man die Effizienz von G&D Anlagen mit einberechnet, werden Kohlewerke auf einmal wieder recht sauberer.

  • Leserin am 20.06.2022 21:13 Uhr / Bewertung:

    So lange 2,5 Tonnen E- und Hybridautos, die 75 kg Mensch bewegen von meinen Steuern subventioniert werden, will ich von Energie sparen, egal aus welchem Grund nichts hören, lesen oder sehen.

  • Bongo am 20.06.2022 22:16 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Leserin

    Ich glaube eher, daß Sie von den Steuern der Autofahrer subventioniert werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.