Marianne von Weizsäcker will Unterstützung für Ex-Süchtige

Die Stiftungsvorsitzende Marianne von Weizsäcker hat für mehr Unterstützung ehemals drogensüchtiger Menschen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft geworben. Ein großes Problem sei die oft hohe Verschuldung, in die Betroffene mit ihrer Sucht gerieten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Aufgabe der Marianne-von-Weizsäcker-Stiftung sei daher, Ex-Abhängige bei der Entschuldung und dem beruflichen Wiedereinstieg zu unterstützen, damit sie wieder ein eigenverantwortliches Leben führen könnten. Das sagte die Ehefrau des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker der Deutschen Presse-Agentur dpa zum 25-jährigen Bestehen ihrer Stiftung.

"Voraussetzung ist, dass sie nachgewiesen drogenfrei leben", so Marianne von Weizsäcker. Die Bedrohung durch Drogen habe sich in den vergangenen Jahren nicht verändert. Sie beklagte die fehlende Zusammenarbeit mit der Bundesregierung. "Zu unserem großen Bedauern besteht eine solche Zusammenarbeit nicht." Man vermisse "Hilfe von außen".

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.