Maiziere: Keine Chance für Burka-Verbot

Vor dem Treffen der Unions-Innenminister an diesem Mittwoch hat Bundesinnenminister Thomas de Maiziere seine Bedenken gegen ein generelles Burka-Verbot erneuert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Frau trägt in München eine Burka. Foto: Frank Leonhardt/Illustration
dpa Eine Frau trägt in München eine Burka. Foto: Frank Leonhardt/Illustration

Vor dem Treffen der Unions-Innenminister an diesem Mittwoch hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière seine Bedenken gegen ein generelles Burka-Verbot erneuert.

Berlin - "Zu unserer Gesellschaft gehört, dass man sein Gesicht zeigt. Trotzdem bin ich nicht für ein allgemeines Verbot der Vollverschleierung, weil es vermutlich vom Verfassungsgericht aufgehoben wird", sagte der CDU-Politiker im RBB-Fernsehen. Aber: "Da wo man Gesicht zeigen soll und muss, da darf es keine Vollverschleierung geben: bei den Meldeämtern, beim Standesamt, bei Demonstrationen." Zudem solle es im öffentlichen Dienst nicht erlaubt sein, eine Burka zu tragen.

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) forderte, die Diskussion über ein Burka-Verbot außerhalb der Sicherheitsdebatte zu führen. "Die Burka ist kein Sicherheitsproblem in unserem Land. Aber es ist ein Fremdkörper in unserem Land", sagte Herrmann am Donnerstag im RBB-Inforadio. "Für mich ist es zunächst aber wichtig, dass wir uns um die Sicherheitsfragen kümmern."

Lesen Sie hier: CDU-Henkel: "Die Burka ist ein Käfig aus Stoff"

Herrmann verlangte außerdem ein strengeres Vorgehen bei Abschiebungen. "Wir müssen konsequent Leute, die abgelehnt worden sind als Asylbewerber, in ihre Heimat zurückführen", sagte er. Besonders Ausländer, die Straftaten begehen, sollten konsequenter abgeschoben werden. Ebenso müssten Flüchtlinge, die keine Papiere hätten, schon bei der Einreise abgewiesen werden können, sagte der CSU-Politiker im SWR. "Wir müssen uns mehr Klarheit über die Identität der Menschen schaffen, die zu uns kommen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.