Ludwig Spaenle: Zu Fuß zur inneren Ruhe

Laufen mit Poldi: Wie Schulminister Ludwig Spaenle die Anspannung des Politiker-Lebens abschüttelt und in seiner Freizeit entspannt.
MÜNCHEN - Fitness-Studios mag er nicht. Von Workout und Powerwalking hält er nichts. „Der Mensch läuft“, sagt Schulminister Ludwig Spaenle. Und so hält er es in seiner Freizeit auch. Mit Laufen, wenn damit Jogging gemeint ist, hat das Hobby des Schwabingers allerdings nichts zu tun. Er geht bei jedem Wetter stramm durch den Englischen Garten, oder die Isar entlang mit seinem Boston-Terrier Poldi an der Seite. „Ich bin ein ganz begeisterter Geher und Wanderer“, sagt der Minister von sich. „Ich bin stundenlang unterwegs, nehme keinen Lift, gehe auch sonst jede Treppe, weil das schon im ganz normalen Alltag Bewegung ist.“
Seine Lieblingsstrecke ist im Münchner Norden an der Isar entlang bis nach Oberföhring. Im Süden schwärmt er vom Flusstal ab der Marienklause über Großhesselohe bis nach Grünwald. „Das ist ein Traum, dort zu gehen. Da glaubt man ja nicht, dass man mitten in einer Millionenstadt ist und es dort eine solche Flusslandschaft gibt.“
Bei seinen Runden durch den Englischen Garten schlägt der Historiker in ihm durch. „Der ist ein echtes Geschenk. Er diente ja damals zur Abwendung der Revolution. Es war eine politische Entscheidung diesen Volksgarten zu schaffen, um damit revolutionären Bestrebungen der Münchner Bevölkerung aufzufangen“, erklärt der Minister.
Langes, gleichmäßiges Gehen ist für ihn wie Meditation. „Bei diesem Rhythmus komme ich zu einer inneren Ruhe“, erklärt Spaenle. „Da bekomme ich meinen Kopf frei. Das ist der Moment, wo man von dieser massiven Anforderung, die man als Politiker hat, runter kommt.“
Regen, Schnee und Wind schrecken ihn da nicht ab. „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung“, bemüht er da einen alten Spruch. Ausdauer unter schlechten Bedingungen kann der Schulminister jetzt für den Wahlkampf brauchen. Kein anderer in der CSU muss so um seinen Stimmkreis fürchten wie er. Bei der letzten Landtagswahl gewann Spaenle nur mit einer hauchdünnen Mehrheit. Er hatte ganze 71 Stimmen mehr als seine SPD-Kontrahentin Isabell Zacharias.