London: Russen haben Nachschub- und Personalprobleme

Während die ukrainische Armee im Süden eine Gegenoffensive begonnen hat, weisen die dortigen russischen Nachschublinien einige Defizite auf, berichten Militärexperten.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein russischer Soldat feuert in der Ukraine eine Panzerabwehrlenkwaffe ab. Das Bild wurde vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums veröffentlicht.
Ein russischer Soldat feuert in der Ukraine eine Panzerabwehrlenkwaffe ab. Das Bild wurde vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums veröffentlicht. © --/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa

London - Die russischen Besatzer um die südukrainische Stadt Cherson leiden nach Angaben von Militärexperten trotz erheblicher Verstärkungen unter Personal- und Nachschubproblemen. Das geht aus dem täglichen Geheimdienst-Update des britischen Verteidigungsministeriums zum Ukraine-Krieg am Dienstag hervor.

Ob die Russen der kürzlich gestarteten ukrainischen Gegenoffensive in der Region standhalten könnten, hänge entscheidend davon ab, ob sich eine Neuorganisation der Invasionstruppen bewähre, hieß es in der Mitteilung des Verteidigungsministeriums in London weiter

Moskau wirft London gezielte Desinformationskampagne vor

"Seit Anfang August hat Russland erhebliche Anstrengungen unternommen, um seine Kräfte am Westufer des Flusses Dnipro (Dnjepr) um Cherson herum zu verstärken", hieß es in der Mitteilung auf Twitter. Dabei seien die Einheiten im Süden wohl durch Komponenten aus dem Osten ergänzt worden. Das lege eine grundsätzliche Neuorganisation der Kommandostrukturen nahe. Die meisten Einheiten um Cherson seien jedoch wohl weiterhin unterbesetzt und hingen von brüchigen Nachschublinien per Fähre und Pontonbrücken ab.

Lesen Sie auch

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine Ende Februar veröffentlicht die britische Regierung regelmäßig Geheimdienstinformationen zu dessen Verlauf. Moskau wirft London eine gezielte Desinformationskampagne vor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • katzundmaus am 30.08.2022 17:02 Uhr / Bewertung:

    Je mehr die Engländer von Problemen der Russen erzählen, desto unwahrscheinlicher scheinen diese.

  • Dr. Right am 30.08.2022 18:51 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von katzundmaus

    Weil?

  • glooskugl am 30.08.2022 19:28 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von katzundmaus

    Ich glaube , dass die Engländer schon wissen was Realität und was russische Lügen sind. Sie unterschätzen die Nachrichtendienste aber gewaltig. Es ist ja nicht so, dass nur die Engländer einen klaren Blick auf die Dinge Russlands suchen das tun prinzipiell die meisten Länder der Erde. Zu wissen was wirklich passiert ist die Grundlage für taktisch richtige Reaktionen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.