Lötzsch gegen Ost-West-Quote für Linke-Parteispitze

Bei der Suche nach einem neuen Führungsduo für die Linke sollte nach Ansicht der zurückgetretenen Parteichefin Lötzsch die regionale Herkunft keine Rolle mehr spielen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bei der Suche nach einem neuen Führungsduo für die Linke sollte nach Ansicht der zurückgetretenen Parteichefin Gesine Lötzsch die regionale Herkunft keine Rolle mehr spielen.

Berlin - "Die Frage nach Ost oder West hat sich überholt", sagte sie dem "Berliner Kurier".

Die in der Satzung festgeschriebene Regel, dass mindestens eine Frau der Doppelspitze angehören muss, sollte dagegen beibehalten werden. Bisher galt es als eine Art ungeschriebenes Gesetz, dass die Partei von einem Ost-West-Doppel geführt werden muss. Für die erste Doppelspitze der 2007 aus ostdeutscher Linkspartei und westdeutscher WASG fusionierten Linken - Oskar Lafontaine und Lothar Bisky - traf das ebenso zu wie für ihre Nachfolger Lötzsch aus Ost-Berlin und Klaus Ernst aus Bayern.

Nun sollte es bei der Aufstellung der Parteispitze darum gehen, wer es am besten könne, sagte Lötzsch. Der Frage nach einem bundespolitischen Comeback Lafontaines wich sie aus: ""Ohne Oskar Lafontaine gäbe es die Partei Die Linke nicht. Seine Verdienste sind unbestritten."

Die 50-Jährige war am Dienstag wegen einer schweren Krankheit ihres Mannes als Parteivorsitzende zurückgetreten. Ihr Bundestagsmandat behält sie aber und will auch bei der nächsten Wahl 2013 wieder kandidieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.