LKA Hessen warnt Unternehmen

Nach dem vereitelten Briefbomben- Anschlag auf Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat das hessische Landeskriminalamt (LKA) Unternehmen zu besonderer Vorsicht aufgefordert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach dem vereitelten Briefbomben- Anschlag auf Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat das hessische Landeskriminalamt (LKA) Unternehmen zu besonderer Vorsicht aufgefordert. Es schließt auch nicht aus, dass Politiker gefährdet sind.

Wiesbaden/Karlsruhe -  "Als Adressaten kommen neben Banken und deren Verantwortungsträgern auch politische Entscheidungsträger in Betracht", heißt es in einem vertraulichen Schreiben des LKA an 30 große Wirtschaftsunternehmen und Banken, aus dem die "Welt am Sonntag" zitiert.

Mit dem LKA-Schreiben sollten die Firmen sensibilisiert werden, sagte Behördensprecher Udo Bühler der Nachrichtenagentur dpa am Samstag. Es sei aber nicht so zu verstehen, dass die Adressaten besonders bedroht seien: "Wir konnten nicht gezielt warnen." Nach Auskunft einer Sprecherin der Bundesanwaltschaft vom Samstag wurden in Deutschland keine weiteren Briefbomben gefunden. Es werde weiter gegen Unbekannt ermittelt.

Während der an Ackermann adressierte Umschlag mit explosivem Stoff am Mittwoch rechtzeitig entdeckt worden war, explodierte am Freitag in Rom ein Päckchen in der Filiale der Steuer- und Gebühreneinzugsgesellschaft. Es verletzte den Direktor des Unternehmens Equitalia schwer. In beiden Fällen bekannte sich die italienische Anarchistengruppe "Federazione Anarchica Informale" (FAI) zu der Tat. In dem Bekennerschreiben war von drei Anschlägen die Rede.

Im Fall Ackermann übernahm die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe die Ermittlungen. Der persönlich an Ackermann adressierte Briefumschlag war in der Poststelle der Deutschen Bank aufgefallen und geröntgt worden. Dabei wurden Drähte und Metallteile entdeckt. Nach kriminaltechnischen Erkenntnissen setzte sich der Sprengsatz unter anderem aus etwa 50 Gramm explosiven Zündmittels sowie einer funktionstüchtigen Zündvorrichtung zusammen. Experten des LKA entschärften die Briefbombe, verletzt wurde in Frankfurt niemand.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.