Linke: Handel soll abgelaufene Lebensmittel billiger abgeben

Im Kampf gegen das Verschwenden von Lebensmitteln sollte der Handel aus Sicht der Linken gesetzlich verpflichtet werden, noch genießbare Ware billiger oder umsonst an Interessierte, Mitarbeiter oder gemeinnützige Organisationen abzugeben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die ernährungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Karin Binder, fordert sogenannte Lebensmittelretter, die sich Waren aus dem Müll holen, nicht länger wegen Diebstahls oder Hausfriedensbruchs zu hohen Geldstrafen zu verurteilten.
Monika Skolimowska/dpa Die ernährungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Karin Binder, fordert sogenannte Lebensmittelretter, die sich Waren aus dem Müll holen, nicht länger wegen Diebstahls oder Hausfriedensbruchs zu hohen Geldstrafen zu verurteilten.

Berlin - Zudem dürften sogenannte Lebensmittelretter, die sich Waren aus dem Müll holen, nicht länger wegen Diebstahls oder Hausfriedensbruchs zu hohen Geldstrafen verurteilt werden, sagte die ernährungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Karin Binder, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Dieses "Containern" müsse straffrei werden, damit der Handel nicht weiterhin jedes Jahr tonnenweise genießbare Lebensmittel in den Müll wirft. "Das ist eine unverantwortliche Ressourcenvernichtung insbesondere für die Erzeugerländer." Es zeige auch eine fehlende Wertschätzung gegenüber heimischen Bauern, und sei somit "unsozial und nicht umweltfreundlich", sagte Binder.

Der einzelne Verbraucher sollte nach ihrer Ansicht darauf achten, nur die tatsächlich benötigten Mengen einzukaufen. "Gerade Single-Haushalte sollten beim Einzelhandel regelmäßig nach kleineren Packungsmengen oder noch besser nach offener Ware fragen."

Nach Daten der Regierungsinitiative "Zu gut für die Tonne" wirft jeder Bürger hierzulande pro Jahr Lebensmittel im Wert von rund 235 Euro weg - am häufigsten Obst und Gemüse.

Lesen Sie hier: Starke Nachfrage nach Spargel

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.