Linke fordert "Rekrutierungsstopp" für Minderjährige

Die Zahl minderjähriger Rekruten in der Bundeswehr hat sich einem Medienbericht zufolge seit 2011 mehr als verdoppelt. Mehr als 1500 der rund 21 000 Rekruten im vergangenen Jahr seien noch nicht volljährig gewesen, schreibt der "Spiegel".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Ihre Ausbildung unterscheide sich nicht von der Volljähriger, das Jugendarbeitsschutzgesetz finde "auf minderjährige Soldatinnen und Soldaten keine Anwendung", schreibt der "Spiegel" unter Berufung auf eine Antwort des Bundesverteidigungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion. Nur in Auslandseinsätze würden sie nicht geschickt.

AZ-Kommentar: Die Bundeswehr ist besser als ihr Ruf

"Die Linke fordert den sofortigen Rekrutierungsstopp Minderjähriger inklusive der Einstellung sämtlicher an Jugendliche gerichteter Werbemaßnahmen", sagte Norbert Müller, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der Linken, dem "Spiegel". Der Anteil der Aussteiger ist nach Angaben des Ministeriums allerdings sehr hoch. Allein 2015 beendeten 484 der jungen Soldaten ihren Dienst während oder kurz nach der Probezeit.

Mit 130 Milliarden Euro: Von der Leyen will Bundeswehr teuer sanieren

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.