Lebenslang für Muslimbruder-Chef Badie in Ägypten

In einem neuen Massenprozess in Ägypten sind der Anführer der Muslimbruderschaft, Mohammed Badie, und 94 weitere Islamisten zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Port Said/Kairo - Ein Kairoer Strafgericht befand sie nach Angaben der staatlichen Zeitung "Al-Ahram" für schuldig, vor zwei Jahren zum Angriff auf eine Polizeistation in der Stadt Port Said aufgerufen oder daran teilgenommen zu haben. Damals waren fünf Menschen getötet worden.

Während des Richterspruchs waren laut lokalen Medienberichten 76 Angeklagte nicht anwesend, 28 wurden zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt und 68 freigesprochen. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.

Badie und andere Kader aus der Führung der inzwischen verbotenen Muslimbruderschaft sind in mehreren anderen Verfahren bereits zum Tod verurteilt worden. Menschenrechtler kritisieren die Massenprozesse gegen Islamisten in Ägypten als politisch motiviert. Die Regierung in Kairo weist dies zurück.

In Port Said war es als Reaktion auf die gewaltsame Auflösung eines Kairoer Protestcamps der Muslimbruderschaft im August 2013 zu Krawallen gekommen. Am Rabia-al-Adawija-Platz und anderen Orten in der Hauptstadt waren zuvor Hunderte Demonstranten getötet worden. Sie hatten gegen den Sturz des islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi protestiert, der im Juli zuvor vom jetzigen Amtsinhaber und damaligen Armeechef Abdel Fattah al-Sisi abgesetzt worden war.

Seit Mursis Ablösung und Inhaftierung wird Ägypten regelmäßig von Attentaten erschüttert. Im Norden der Sinai-Halbinsel treiben Anhänger der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ihr Unwesen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.