Laschet: Kanzlerkandidat wird, wer beste Wahlchancen hat

Laschet oder Söder? Noch ist diese Frage offen. Für den CDU-Chef ist auch entscheidend, wer zum Programm der Union passt - Laschet selbst hatte jüngst Ideen für die Zeit nach Corona präsentiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vertraute Konkurrenten? CDU-Chef Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder gelten als mögliche Kanzlerkandidaten - noch wiegeln beide mehr oder weniger bestimmt ab.
Vertraute Konkurrenten? CDU-Chef Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder gelten als mögliche Kanzlerkandidaten - noch wiegeln beide mehr oder weniger bestimmt ab. © Guido Kirchner/dpa
Berlin

Im Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union hat CDU-Chef Armin Laschet die Verabredung bekräftigt, dass er bis Pfingsten den Präsidien von CDU und CSU gemeinsam mit CSU-Chef Markus Söder einen Vorschlag präsentiert.

"Wir werden nach dem Kriterium entscheiden, wer die größten Aussichten hat, in ganz Deutschland die Wahl zu gewinnen", sagte der nordrhein-westfälische Regierungschef im ZDF-"Morgenmagazin". Auch werde danach entschieden, welche Idee mit dem Wahlprogramm verbunden sei. Er habe ja schon erste Vorschläge vorgelegt für die schwierige Zeit nach der Pandemie, mit womöglich hoher Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung. "Wer da zum Programm passt, mit dem CDU und CSU in diese Wahl hineingehen, der wird dann auch der Kandidat werden", sagte er.

Weder Laschet noch Söder haben ihre Kanzlerkandidatur bisher offiziell angemeldet. Laschet wird als Chef der großen Unionspartei allgemein das erste Zugriffsrecht zugesprochen. Söder betont regelmäßig, sein Platz sei in Bayern - aber auch ihm werden Kanzler-Ambitionen nachgesagt. Die Bundestagswahl ist Ende September.

Zuletzt hatte der Chef der CSU-Abgeordneten im Bundestag, Alexander Dobrindt, in der "Bild"-Zeitung eine Mitsprache der Parlamentarier bei der Kür des Kanzlerkandidaten gefordert. "Der Kanzlerkandidat kann nicht im Hinterzimmer oder am Frühstückstisch ausgemacht werden. Da haben die Bundestagsabgeordneten in unserer gemeinsamen Fraktion ein erhebliches Mitspracherecht", sagte er.

© dpa-infocom, dpa:210406-99-99955/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Johann Bloch am 08.04.2021 06:39 Uhr / Bewertung:

    Schon komisch, dass die Union trotz der vielen Skandale auch noch Ansprüche hat. Mehr als bedenklich. Anstand und Moral müssen wieder gelebte Werte werden. Da hat die Union und ganz besonders die CSU leider total versagt.

  • Borkum am 07.04.2021 12:01 Uhr / Bewertung:

    Es wird der, der die besten Karten bei Mutti hat. Damit alles beim Alten bleibt.

  • luxemburger am 07.04.2021 11:13 Uhr / Bewertung:

    Aber bite kein Bayer

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.