Landtag setzt Haderthauer-Untersuchungsausschuss ein

Der Weg zur Aufarbeitung der Causa Haderthauer ist frei: Am Donnerstag beschloss der Landtag die Einsetzung des Gremiums.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Christine Haderthauer bei ihrem Rücktritt als Staatskanzleichefin im September 2014.
dpa Christine Haderthauer bei ihrem Rücktritt als Staatskanzleichefin im September 2014.

Der Weg zur Aufarbeitung der Causa Haderthauer in einem Untersuchungsausschuss ist frei: Am Donnerstag beschloss der Landtag einstimmig die Einsetzung des Gremiums.

München -  Auch die CSU stimmte dafür, begründete dies aber vor allem damit, dass man das Minderheitenrecht der Opposition respektiere. "Der Untersuchungsausschuss wäre eigentlich nicht nötig", sagte der CSU-Politiker Florian Herrmann.

Zum Ausschussvorsitzenden wurde Horst Arnold (SPD) bestimmt. Die ehemalige Staatskanzleichefin Christine Haderthauer (CSU) hatte Anfang September wegen der sogenannten Modellauto-Affäre zurücktreten müssen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.