Lammert fordert volle Amtszeit des Präsidenten

Auftakt der Bundesversammlung: Bundestagspräsident Norbert Lammert hat sich kritisch über den zweimaligen vorzeitigen Wechsel im Bundespräsidentenamt geäußert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten, Joachim Gauck (M), sitzt am Sonntag (18.03.2012) bei der Bundesversammlung im Reichstag in Berlin zusammen mit Angehörigen, seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt (r) und dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Andreas Voßkuhle (l) auf der Zuschauertribüne.
dpa 18 Der Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten, Joachim Gauck (M), sitzt am Sonntag (18.03.2012) bei der Bundesversammlung im Reichstag in Berlin zusammen mit Angehörigen, seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt (r) und dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Andreas Voßkuhle (l) auf der Zuschauertribüne.
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin
dpa 18 Wahl des Bundespräsidenten: Die aktuellen Bilder aus Berlin

Auftakt der Bundesversammlung: Bundestagspräsident Norbert Lammert hat sich kritisch über den zweimaligen vorzeitigen Wechsel im Bundespräsidentenamt geäußert.

Berlin – Bundestagspräsident Norbert Lammert hat sich kritisch über den zweimaligen vorzeitigen Wechsel im Bundespräsidentenamt geäußert. Lammert sagte am Sonntag zum Auftakt der Bundesversammlung vor der Wahl eines neuen Präsidenten, es gelte, „die politische Realität wieder näher an die Verfassungsnorm zu bringen“. Nach dem Grundgesetz werde der Bundespräsident für fünf Jahre gewählt – dies solle auch so bleiben.

Zum Rücktritt Christian Wulffs im Februar nach nur 20 Monaten als Staatsoberhaupt sagte Lammert, die Geschichte dieser kurzen Präsidentschaft werde zu einem späteren Zeitpunkt geschrieben werden. Bei der Bewertung des Rücktritts gehe es auch um das Verhältnis von Amt und Person, die Erwartungen an Amtsträger, aber auch die Rolle der öffentlichen und veröffentlichten Meinung.

„Es gibt durchaus Anlass für selbstkritische Betrachtungen, nicht nur an eine Adresse“, sagte Lammert. Er fügte hinzu: „Manches war weder notwendig noch angemessen, sondern würdelos. Von der zunehmenden Enthemmung im Internet im Schutze einer tapfer verteidigten Anonymität gar nicht zu reden.“ Martin Delius, der als Wahlmann für die Piraten an der Bundesversammlung teilnimmt, schrieb im Kurznachrichtendienst Twitter: „Das ist schon lustiger als gedacht.“

Lammert schlug mit Blick auf die deutsche Revolution 1848 und die erste freie DDR-Volkskammerwahl 1990 für die künftige Wahl oder Vereidigung von Bundespräsidenten den 18. März vor. Bisher wird üblicherweise am 23. Mai gewählt, dem Verfassungstag.

Die Wahl des früheren DDR-Bürgerrechtlers Joachim Gauck zum neuen Bundespräsidenten gilt als sicher. Der 72-jährige parteilose Theologe, der während der Wahl auf der Besuchertribüne Platz genommen hatte, wird von einer beispiellosen Fünf-Parteien-Koalition aus CDU, CSU, FDP, SPD und Grünen unterstützt. Für die Linke kandidiert die Nazi-Jägerin Beate Klarsfeld.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.