Lagerlechfeld wird zweiter Standort für A400M

Jahrelange Verzögerung bei der Auslieferung, Mehrkosten in Milliardenhöhe und immer wieder technische Probleme: Der Airbus A400M war lange Zeit vor allem als Pannenflieger bekannt. Heute will sich die Verteidigungsministerin in Wunstorf ein Bild darüber machen, wie es vorangeht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Airbus A400M der Luftwaffe im Fliegerhorst Wunstorf.
Julian Stratenschulte/dpa Ein Airbus A400M der Luftwaffe im Fliegerhorst Wunstorf.

Berlin - Die Bundeswehr will den Transportflieger A400M künftig außer in Niedersachsen auch in Bayern stationieren. Dies werde auf dem Fliegerhorst Lagerlechfeld südlich von Augsburg geschehen, bestätigte der örtliche Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz (CSU) der "Augsburger Allgemeinen".

Hauptstandort für das Transportflugzeug ist Wunstorf in Niedersachsen, wohin an diesem Mittwoch Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) reisen wird. Mit der Entscheidung sei die Zukunft des Fliegerhorsts Lagerlechfeld langfristig gesichert, sagte Durz. Dort würden 170 Millionen Euro investiert und 500 neue Dienstposten geschaffen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.