Kriegsverbrecher Scheungraber (92) muss ins Gefängnis

Nach 66 Jahren hat ihn die Vergangenheit endgültig eingeholt: Josef Scheungraber muss ins Gefängnis. Wegen Mordes an italienischen Zivilisten im Jahr 1944 war der ehemalige Wehrmachtsoffizier verurteilt worden. Jetzt hat der Bundesgerichtshof seine Revision abgelehnt.
von  Abendzeitung
Josef Scheungraber während seines Prozesses im November 2009
Josef Scheungraber während seines Prozesses im November 2009 © dpa

MÜNCHEN - Nach 66 Jahren hat ihn die Vergangenheit endgültig eingeholt: Josef Scheungraber muss ins Gefängnis. Wegen Mordes an italienischen Zivilisten im Jahr 1944 war der ehemalige Wehrmachtsoffizier verurteilt worden. Jetzt hat der Bundesgerichtshof seine Revision abgelehnt.

Der wegen Kriegsverbrechen verurteilte ehemalige Wehrmachtsoffizier Josef Scheungraber muss ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof wies die Revision des in Ottobrunn bei München lebenden 92-Jährigen nach einer Mitteilung vom Donnerstag ab. Scheungraber war im vergangenen Jahr zu lebenslanger Haft wegen Mordes und versuchten Mordes verurteilt worden.

Das Landgericht in München sah es als erwiesen an, dass er als Führer einer Wehrmachtskompanie den Befehl zu einer Racheaktion gegen italienische Zivilisten gab. Dabei wurden im Sommer 1944 elf Menschen in ein Haus getrieben, das die Soldaten anschließend sprengten. Nur einer der Zivilisten überlebte.

Scheungraber hatte die Vorwürfe im Prozess bestritten. Die Verteidigung legte Rechtsmittel ein, er blieb bis zur Entscheidung des BGH auf freiem Fuß. (dpa)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.