Kretschmann verfolgt Neuordnung der Finanzbeziehungen

Stuttgart (dpa) -Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) will sich als Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz für eine Neuordnung der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern einsetzen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) will sich als Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz für eine Neuordnung der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern einsetzen.

Stuttgart - "Ich sehe nicht, dass es ohne eine Föderalismuskommission III ginge", sagte er der Nachrichtenagentur dpa in Stuttgart. Kretschmann übernimmt im Herbst den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz von seiner Thüringer Amtskollegin Christine Lieberknecht (CDU).

Ein wichtiges Aufgabenfeld sei auch die Energiewende, bei der es sehr große regionale Unterschiede gebe. "Wir in Baden-Württemberg haben die meisten Atomkraftwerke - wir wollen die Windkraft ausbauen." Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Sachsen seien noch in der Kohle. Im Norden gehe es um die Windenergiegewinnung vor der Küste. "Das alles auf eine einheitliche Linie mit der Bundesregierung zusammenzubringen, ist sehr wichtig."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.