Krasser Unterschied

Die AZ-Redakteurin Anja Timmermann über die Erhöhung von Renten und Pensionen
Anja Timmermann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das ist ein Schulbuchfall von Ungerechtigkeit: Denen, die mehr haben, wird nochmal mehr gegeben. Diejenigen, die ohnehin weniger haben, werden mit einer viel niedrigeren Erhöhung abgespeist. Die Rede ist von Pensionären und Rentnern: Den Staatsdienern im Ruhestand werden die Bezüge heuer um 2,65 Prozent erhöht, den ganz normalen Angestellten im Ruhestand um 0,25 Prozent. Damit fällt das Plus für Pensionäre mehr als zehn Mal so hoch aus.

Dass es bei zwei so verschiedenen Vorsorgesystemen mal zu unterschiedlichen Steigerungsraten kommt, mag sein. Diese Dimension aber sprengt den Rahmen jedes Gerechtigkeitsempfindens – zumal die früheren Staatsdiener ohnehin besser dastehen.

Der krasse Unterschied hat einen schnell erklärten Grund: Das magere Plus der gesetzlichen Rentner kommt daher, dass der Gesetzgeber versucht, angesichts von immer mehr Älteren und immer weniger Jüngeren die Rentenkasse wetterfest zu machen. Deswegen werden allerlei Abschläge von der Erhöhung abgezogen. So bitter es ist: Aber dann muss das auch für Staatsdiener gelten. Und zwar in gleichem Maße.

Bei ihnen gab es ein paar halbherzige Trippelschrittchen im Vergleich zu dem, was gesetzlichen Rentnern zugemutet wird. Denn der demografische Wandel betrifft alle, also muss er von allen aufgefangen werden. Der Grund, warum hier so wenig so passiert, ist ebenfalls schnell erklärt: Diejenigen, die die Gesetze machen, sind später keine gesetzlichen Rentner.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.