Krankenkasse: Ärzte sollten Videosprechstunden anbieten

Wer krank ist, geht in der Regel zum Arzt. Falls es nach der Techniker Krankenkasse geht, gibt es die medizinische Konsultation in Zukunft auch per Videoschaltung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Besuch beim Arzt. Krankenkassen forden von Ärzten, mehr Videosprechstunden anzubieten.
Patrick Seeger/dpa/dpa Besuch beim Arzt. Krankenkassen forden von Ärzten, mehr Videosprechstunden anzubieten.

Berlin - Die Ärzte sollten aus Sicht der Techniker Krankenkasse mehr Videosprechstunden anbieten.

"Warum muss ein Patient mit Magen-Darm-Infekt zum Arzt fahren, nur um eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu erhalten? Er steckt doch im Wartezimmer nur andere Patienten an", sagte Kassenchef Jens Baas der "Rheinischen Post". In solchen Fällen seien Videosprechstunden eine sinnvolle Alternative zum Praxisbesuch.

Bislang nutzten Ärzte Telemedizin bereits, um etwa bei exotischen Infektionen Spezialisten hinzuziehen, sagte er. "Doch es wäre wünschenswert, wenn mehr Praxen auch Videosprechstunden anbieten", sagte er. Eine extra Vergütung dafür lehnte er ab. Die Videosprechstunde entlaste schließlich das Wartezimmer. "Digitalisierung ist keine Last, sondern im Gegenteil eine Entlastung."

Vor wenigen Wochen hatte bereits der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen die Ärzte aufgefordert, flexiblere Sprechstunden anzubieten. In den vergangenen Jahrzehnten habe sich die Lebenswirklichkeit vieler Menschen komplett geändert: Sie kauften online ein, arbeiteten mobil, ein Rund-um-die-Uhr-Service sei in vielen Branchen selbstverständlich geworden. Die niedergelassenen Ärzte hätten sich darauf aber nicht eingestellt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.