Kommentar

Krankenhausreform: Hauptsache Alarm

Die Politik-Vize über Kritik an der Krankenhausreform.
Lisa Marie Albrecht
Lisa Marie Albrecht
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Man darf sich schon fragen, wogegen Gesundheitsminister Klaus Holetschek genau in Karlsruhe klagen möchte. Bisher ist die Krankenhausreform ja tatsächlich wenig mehr als eine, wenn auch sehr umfangreiche, "Ideensammlung", wie es BKG-Chef Roland Engehausen formuliert hat.

Einbringen statt blocken

Statt zu drohen, wäre es gerade für das Flächenland Bayern sinnvoller, sich aktiv einzubringen. Denn es gibt tatsächlich zahlreiche kritische Punkte: Dass nahezu die Hälfte aller Geburtshilfestationen nach derzeitigen Plänen wegfallen würde, darf nicht sein. Und es ist auch niemandem geholfen, wenn sich Fahrzeiten für Rettungswagen verlängern oder die Grundversorgung in ländlichen Regionen wegbricht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Es gäbe freilich auch einige sinnvolle Vorschläge, von denen die Umwandlung kleiner Krankenhäuser in medizinische Versorgungszentren sowie die verlässliche Finanzierung vorgehaltener Krankenhausbetten nur zwei von vielen sind. Das Motto muss also lauten: Weniger Alarmismus, mehr Lösungen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wolff am 15.02.2023 10:12 Uhr / Bewertung:

    Opposition ist grundsätzlich nicht an Lösungen interessiert, denn dann könnte man der Regierung ja kein Versagen mehr vorwerfen. Ob es dem Land und den Bürgern schadet - wen interessiert's...?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.