Kramp-Karrenbauer: Deutschland braucht Einwanderungsgesetz

Annegret Kramr-Karrenbauer fordert ein Einwanderungsgesetz. Die CDU-Politikerin ist übezeugt, dass Deutschland solch ein Gesetz braucht, um "Widersprüche beseitigen" zu können.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Deutschland braucht nach Auffassung von Saarlands Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer in der kommenden Wahlperiode ein Einwanderungsgesetz.

"Dabei müssen wir nicht sehr viel Neues erfinden, sondern die bestehenden Regelungen für Zuwanderung, Asyl und Integration besser aufeinander abstimmen und Widersprüche beseitigen", sagte die CDU-Politikerin der Welt am Sonntag. Für ein Zusammenführen der zahlreichen gesetzlichen Regelungen zur Einwanderung hatte sich im Dezember 2015 auch ein CDU-Bundesparteitag ausgesprochen.

Lesen Sie hier: SPD überholt in Umfrage erneut die Union

Kramp-Karrenbauer warnte zugleich vor überzogenen Erwartungen an ein solches Gesetz: "Manche erwecken aber den Eindruck, dass wir nur ein Einwanderungsgesetz brauchen, und schon kommen nur noch die Ärzte und Ingenieure zu uns, und wir brauchen keinen einzigen Flüchtling mehr aufzunehmen. Dieser Eindruck ist falsch."

Auch der frühere Bundespräsident Horst Köhler sprach sich in der Zeitung für ein Einwanderungsgesetz aus. Das deutsche Asylrecht sei derzeit überfordert, sagte er. "Nicht zuletzt deshalb ist ein Einwanderungsgesetz überfällig."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.