Kommentar

Korruptionsaffäre im Parlament: Eine Katastrophe für die gesamte EU

Die AZ-Brüssel-Korrespondentin über die Korruptionsaffäre.
Katrin Pribyl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Skandal um EU-Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili erschüttert das politische Brüssel. Erhärtet sich der Verdacht, wäre das eine Katastrophe für die gesamte Union. Als Hüter westlicher Werte und Herz der europäischen Demokratie erklärt das Parlament Regierungen in den Mitgliedstaaten wie auch in weit entfernten Ländern gerne, wie wichtig Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit sind.

Die EU-Parlamentarier haben ohnehin ein zweifelhaftes Image

Europas Volksvertreter gefallen sich in der Rolle der Moralkeulen-Schwinger, insbesondere im Kampf gegen Korruption. Oft genug haben sie auch das Recht dazu. Es ist die stärkste Waffe der Gemeinschaft, die jedoch entschärft wird, wenn nun im eigenen Laden plötzlich von "bandenmäßiger Korruption und Geldwäsche" die Rede ist.

Hier bestätigen sich die in den meisten Fällen ungerechtfertigten Vorurteile vieler Menschen, die Parlamentarier als habgierig und abgehoben empfinden. Gerade jenen 705 Abgeordneten im fernen Brüssel lastet das Image an, überbezahlt zu sein und den EU-Apparat als Selbstbedienungsladen auszunutzen - auf Kosten der europäischen Steuerzahler.

Der Skandal wird die Politikverdrossenheit weiter befeuern

Das ist ungerecht, die überwältigende Mehrheit der Politiker kämpft beharrlich für Demokratie und um politische Inhalte zum Wohl der eigenen Wähler. Aber wenn zahlreiche Bürger ohnehin schon frustriert auf ihre Führungsfiguren in Berlin, Rom, Paris oder eben Brüssel blicken, dann wird dieser Skandal die Politikverdrossenheit in den Mitgliedstaaten nur noch weiter befeuern.

Das ist gefährlich. Denn am Ende gewinnen jene Kräfte, die demokratische Strukturen am liebsten abschaffen würden. Ungarns autokratischer Ministerpräsident Viktor Orbán oder die Rechtspopulisten der deutschen AfD und des französischen Rassemblement National werden diese Affäre in ihrem Sinne ausschlachten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Perlacher am 13.12.2022 00:49 Uhr / Bewertung:

    Die Katastrophe für das EU-Parlament ist eingetreten! Das diese scheinheiligen Politiker in diesem Parlament nur deshalb dort sitzen, weil sie im eigenen Land nicht gebraucht werden, ist schon lange bekannt! Der ungarische Ministerpräsident hat dieses Parlament nie wirklich ernst genommen und hat Recht!

  • Der wahre tscharlie am 13.12.2022 15:37 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Perlacher

    "Das diese scheinheiligen Politiker in diesem Parlament nur deshalb dort sitzen, weil sie im eigenen Land nicht gebraucht werden,"

    Meinst du alle? Sippenhaft? Also auch die von der AfD z.B.?
    Und Orban und seine Clique braucht sich da garnicht so freuen. Das Geld bekommt er erstmal nicht. Und die wirtschaftliche Lage in Ungarn ist eh schlecht. Aber vielleicht gibt ihm ja Putin wieder etwas Geld.

  • Der wahre tscharlie am 12.12.2022 17:43 Uhr / Bewertung:

    Richtig geschrieben. Besonders der letzte Absatz. Es ist eine absolute Katastrophe!
    Es wird die Politikverdrossenheit bzgl. EU noch verstärken. Leider.
    Und die EU-Präsidentin kommt nicht aus der "Deckung" raus und nimmt dazu Stellung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.