Konversionstherapie - Es ist empörend!

Der AZ-Korrespondent Torsten Henke über Scharlatanerie und den Vatikan.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fordert ein "Starkes Signal": Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).
Britta Pedersen/dpa/AZ Fordert ein "Starkes Signal": Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).

Man kann sich kaum mehr vorstellen, wie verbissen Homosexuelle in der Bundesrepublik verfolgt und ihrer Würde geraubt wurden. Erst 1994 wurde der "Schwulenparagraf" 175 abgeschafft. Erst 2017 wurden Menschen, die wegen ihrer Homosexualität eingesperrt wurden, rehabilitiert. Der Weg hin zur Gerechtigkeit ist also lang. Gesundheitsminister Jens Spahn will nun einen weiteren Schritt gehen und die Scharlatanerie der "Konversionstherapien" verbieten. Das ist richtig.

Die Zeiten, in denen Menschen ihre Sexualität verstecken und ihr Geschlecht verleugnen mussten, sollten endlich vorbei sein – sind sie aber nicht, wie das aktuelle Dokument aus dem Vatikan zeigt. Es ist empörend, dass die Amtskirche, die Nächstenliebe predigt und bekanntermaßen viele Schwule in ihren Reihen hat, noch immer einen solchen Feldzug gegen Homosexuelle und Transgender führt. Und damit die Bemühungen der Politik, Diskriminierung zu beenden, konterkariert.

Lesen Sie auch: Vatikan warnt vor "Gender-Ideologie"

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.