Kommt jetzt das EU-weite Rauchverbot?

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, unterstützt den Vorstoß der EU für ein europaweites Rauchverbot in öffentlichen Räumen. Der beste Gesundheitsschutz in Deutschland "ist ein absolutes Rauchverbot in öffentlichen Räumen, Gaststätten und Hotels“.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

BERLIN, BRÜSSEL - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, unterstützt den Vorstoß der EU für ein europaweites Rauchverbot in öffentlichen Räumen. Der beste Gesundheitsschutz in Deutschland "ist ein absolutes Rauchverbot in öffentlichen Räumen, Gaststätten und Hotels“.

Bätzing bezeichnete in der "Rheinischen Post" den Vorstoß der EU-Kommissionen als begrüßenswert. Die Drogenbeauftragte forderte zudem einheitliche Regelungen. „Der Nichtraucherschutz sollte bundesweit einheitlich gelten. Das ist im Sinne der Gastronomen, der Gäste und im Sinne des Nichtraucherschutzes richtig.“ Ein generelles Rauchverbot führe nicht zu erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen. „Andere Länder haben vorgemacht, dass dies gesellschaftlich akzeptiert wird und nicht zu wirtschaftlichen Verwerfungen führt“, wird die Drogenbeauftragte zitiert.

Die EU-Kommission fordert ein flächendeckendes Rauchverbot. Gesundheitskommissarin Androulla Vassiliou hatte die EU-Regierungen am Dienstag dazu aufgerufen, bis 2012 das Rauchen an allen geschlossenen Arbeitsplätzen einschließlich Kneipen und Diskotheken zu verbieten. Zudem sprach sie sich für abschreckende Bilder etwa von Raucherlungen auf Zigarettenschachteln aus. Diese Empfehlungen erfüllt Deutschland nicht, sie sind rechtlich unverbindlich. (AP)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.