Kommission legt Bewertung der Anti-Terror-Gesetze vor

Zwölf Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hat eine Regierungskommission jetzt erstmals eine Bilanz der seitdem beschlossenen Anti-Terror-Gesetze in Deutschland gezogen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die von der Bundesregierung eingesetzten Experten legen heute ihre Empfehlungen vor. Nach vorab bekanntgewordenen Informationen fordern sie mehrheitlich eine strengere Kontrolle der Sicherheitsbehörden. An vielen Punkten waren sich die Mitglieder aber nicht einig.

Die Kommission war im Januar von Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) eingesetzt worden. Jede Seite hatte eine Reihe von Experten benannt, darunter den FDP-Politiker Burkhardt Hirsch und die frühere Generalbundesanwältin Monika Harms. Der Bericht der Kommission umfasst mehr als 300 Seiten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.