Koalitionsausschuss: Der GroKo fehlt der Mut

Der AZ-Korrespondent Torsten Henke über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern und CSU-Parteivorsitzender, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), und Jens Spahn (CDU), Bundesgesundheitsminister, beim Koalitionsausschuss im Bundeskanzleramt.
Christoph Soeder/dpa Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern und CSU-Parteivorsitzender, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), und Jens Spahn (CDU), Bundesgesundheitsminister, beim Koalitionsausschuss im Bundeskanzleramt.

Wir tun was: Das ist das Signal, das die Große Koalition mit den Ergebnissen ihres Gipfels aussenden wollte. Union und SPD wollen demonstrieren, dass sie in der Lage sind, schnell auf die Corona-Lage zu reagieren. Die GroKo geht davon aus, dass die Epidemie nicht ganz so schlimm wird und die Wirtschaft sich danach zügig wieder erholt. Doch der gestrige Tag hat gezeigt, wie brisant die Situation tatsächlich ist.

Konsumenten bei Laune halten

Der Crash an den Börsen und der Absturz der Ölpreise lassen befürchten, dass es sich nicht nur um eine Delle handelt. Deshalb wäre es besser gewesen, wenn sich die GroKo mutiger gezeigt und sich auch auf einen schnelleren Abbau des Solis geeinigt hätte, um wenigstens die verunsicherten Konsumenten halbwegs bei Laune zu halten.

Sollten die USA als weltweit größte Volkswirtschaft in die Corona-Rezession rutschen, werden ohnehin noch viel weitreichendere Maßnahmen nötig sein. National und im internationalen Rahmen.

Lesen Sie auch: Kritik an Union wegen harter Haltung bei Soli-Streichung

Lesen Sie auch: Koalition beschließt Coronavirus-Hilfen für Unternehmen

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.