Kluft zwischen arm und reich wird immer größer

Der Mittelstand hat immer weniger Chancen finanziell aufzusteigen, vielmehr sind die Abstiegsrisiken gewachsen. In Deutschland gelten 14 Prozent als arm mit weniger als 60 Prozent des Einkommens.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schuldnerberatung: Das Risiko von Angehörigen der Mittelschicht, gemessen an den Einkommen abzusteigen, ist gewachsen.
dpa Schuldnerberatung: Das Risiko von Angehörigen der Mittelschicht, gemessen an den Einkommen abzusteigen, ist gewachsen.

Berlin - Die Schere zwischen Arm und Reich klafft in Deutschland einer Studie zufolge immer weiter auseinander. Dabei ist das Risiko von Angehörigen der Mittelschicht gewachsen, gemessen an den Einkommen abzusteigen.

"Der Aufschwung kommt nicht bei allen an", sagte die Studienautorin Dorothee Spannagel vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung in Berlin.

Nach der Untersuchung nahm die Einkommensungleichheit in Deutschland seit Ende der 90er Jahre bis 2005 kontinuierlich zu, bis 2010 sank sie, ab da sei die Schere bis zum vergangenen Jahr wieder stärker aufgegangen. EU-weit liege Deutschland im oberen Mittelfeld.

Lesen Sie hier: Gehalt: Branchenmindestlöhne meist über 8,50 Euro

Eine Ursache sei die wachsende Bedeutung der Kapitaleinkünfte im Verhältnis zu den Löhnen, sagte Spannagel. Trotz gestiegener Löhne und Gehälter stagnierte der Anteil der Löhne am Volkseinkommen bei gut 69 Prozent. Insgesamt gelten gut 14 Prozent der Menschen in Deutschland als arm mit weniger als 60 Prozent des Einkommens.

"Für den Mittelstand haben sich die Aufstiegschancen verringert, die Abstiegsrisiken haben zugenommen", sagte Spannagel. In den Jahren seit 2005 seien etwa deutlich mehr Menschen aus der unteren Mitte der Einkommensverteilung abgestiegen als dies in den 80er Jahren der Fall war. Hierbei wurden nur westdeutsche Daten betrachtet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.