Klingbeil wirft Union Arbeitsverweigerung vor

SPD-Chef Lars Klingbeil hat der Union vorgeworfen, ihre Aufgabe als Opposition nicht zu erfüllen. "Eine Partei, die jetzt unter Markus Söder und Friedrich Merz sich beleidigt wie ein kleines Kind in die Schmollecke stellt und sagt: Wir machen da nicht mehr mit - das kann nicht der Anspruch einer demokratischen Opposition in diesem Land sein", sagte er beim politischen Aschermittwoch der Bayern-SPD in Vilshofen. "Die müssen aufhören, beleidigte Leberwurst zu sein. Sie sollen Politik machen und keine Arbeitsverweigerung."
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
SPD-Chef Lars Klingbeil spricht in Berlin.
SPD-Chef Lars Klingbeil spricht in Berlin. © Kay Nietfeld/dpa/Archivbild
Vilshofen

Klingbeil griff vor allem CDU-Chef Friedrich Merz scharf an und bezeichnete ihn als gestrig. "Der hängt ja so gefühlt noch in den 90er fest", kritisierte der SPD-Chef und fragte: "Kennt ihr diese Freundebücher, die man in der Schule hatte, wo man immer reinschreiben musste: Woher kommst du eigentlich? Bei Friedrich Merz steht "von gestern"." Mit ihren wirtschaftspolitischen Ideen hänge die Union in den 90er-Jahren fest. Da habe Merz "das mit den größten Hits der 80er- und 90er-Jahree komplett falsch verstanden".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 14.02.2024 20:38 Uhr / Bewertung:

    Es ist nicht Aufgabe der Opposition, einer unfähigen Regierung zu helfen.

  • Himbeergselchts am 14.02.2024 20:10 Uhr / Bewertung:

    Es scheint so, als werfe so ziemlich Jeder ziemlich Jedem etwas vor.
    Wann gedenken die Herrschaften ihrer Arbeit nachzugehen und ihrem Eid zu folgen?
    Oder geht es bloß noch um Posten, Prämien und Sonderprämien für sie selbst als Beamte ?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.