Klimagipfel in Peru ringt um Entscheidung
Lima - Insbesondere bei wichtigen Finanzthemen trafen die Interessen von Entwicklungs- und Industrieländer aufeinander. Unklar war zuletzt noch, auf welchem Weg die ab 2020 von den Industrieländern zugesagten 100 Milliarden Dollar pro Jahr zustande kommen sollen. Im nächsten Jahr sollen auch Entwicklungsländer sagen, was sie etwa an Klimaschutz ab dem Jahr 2020 planen. Einige wollen zuvor Finanzhilfen für ihre Aktionen zugesichert bekommen, die Industrieländer treten hier auf die Bremse. 195 Länder wollen in Lima ein Grundgerüst für den Weltklimavertrag schaffen, der 2015 in Paris vereinbart werden soll.
Lesen Sie auch: Klima-Gipfel in Lima: Hoffnung oder schlechtes Omen?