Kirchen-Umfrage: Das denken die Gläubigen

Was denken eigentlich die Menschen in München über die katholische Kirche und ihre Sexuallehre? Wir haben nachgefragt
Marc Rosenberg |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Wagner (32), Historiker: "Das Zölibat sollte gelockert werden und Frauen sollten auf Augenhöhe behandelt werden. Sie, aber auch männliche Laien, sollten stärker in Seelsorge oder Liturgie eingebunden werden. Der Umgang mit dem Geld der Kirche müsste transparenter sein. Sie könnte eine Bilanz vorlegen. Der Papst hat schon viel frischen Wind gebracht."
Daniel von Loeper 3 Markus Wagner (32), Historiker: "Das Zölibat sollte gelockert werden und Frauen sollten auf Augenhöhe behandelt werden. Sie, aber auch männliche Laien, sollten stärker in Seelsorge oder Liturgie eingebunden werden. Der Umgang mit dem Geld der Kirche müsste transparenter sein. Sie könnte eine Bilanz vorlegen. Der Papst hat schon viel frischen Wind gebracht."
Sieglinde Schneider (68), Therapeutin: "Die größten Probleme sind das Zölibat und die Finanzen der Kirche. Frauen sollten eine größere Rolle spielen, sie sollten auch Wortgottesdienste halten dürfen. Ich wünsche mir auch mehr Offenheit im Umgang mit einigen Tabus: Zum Beispiel, dass viele Geistliche Kinder haben. Diese Kinder sollten anerkannt werden. Trotzdem denke ich, dass wir mit dem neuen Papst Glück haben! Er hat wenigstens den Mut, sich zu bestimmten Dingen zu äußern, und er lässt unangenehme Themen nicht einfach links liegen."
Daniel von Loeper 3 Sieglinde Schneider (68), Therapeutin: "Die größten Probleme sind das Zölibat und die Finanzen der Kirche. Frauen sollten eine größere Rolle spielen, sie sollten auch Wortgottesdienste halten dürfen. Ich wünsche mir auch mehr Offenheit im Umgang mit einigen Tabus: Zum Beispiel, dass viele Geistliche Kinder haben. Diese Kinder sollten anerkannt werden. Trotzdem denke ich, dass wir mit dem neuen Papst Glück haben! Er hat wenigstens den Mut, sich zu bestimmten Dingen zu äußern, und er lässt unangenehme Themen nicht einfach links liegen."
Bence Szaszkó (21), Buchhalter: "Ich als Katholik denke, man sollte sich in einigen Punkten ein Beispiel an der orthodoxen Kirche nehmen. Priester sollten auch heiraten und wie jeder andere leben können. Zwischenfälle wie Kindesmisshandlungen würden abnehmen. Solchen Vergehen sollte dann aber auch konsequenter und vor allem in der Öffentlichkeit nachgegangen werden. Außerdem müsste die Kirche mit frischen Themen für Jugendliche attraktiver werden."
Daniel von Loeper 3 Bence Szaszkó (21), Buchhalter: "Ich als Katholik denke, man sollte sich in einigen Punkten ein Beispiel an der orthodoxen Kirche nehmen. Priester sollten auch heiraten und wie jeder andere leben können. Zwischenfälle wie Kindesmisshandlungen würden abnehmen. Solchen Vergehen sollte dann aber auch konsequenter und vor allem in der Öffentlichkeit nachgegangen werden. Außerdem müsste die Kirche mit frischen Themen für Jugendliche attraktiver werden."

Papst Franziskus wollte wissen: Wie denken die Gläubigen eigentlich über die katholische Lehre? Wir auch - und haben uns in München umgehört

München - Die Ergebnisse der Vatikan-Umfrage zu den in Kirchenkreisen umstrittenen Themen wie Sex vor der Ehe, Verhütung oder Homo-Ehe werden mit Spannung erwartet. Derzeit beraten die deutschen Bischöfe darüber.

Doch bevor es offizielle Erkenntnisse gibt, hat sich die AZ einmal umgehört - was die Münchner sagen, lesen Sie oben in der Bilderstrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.