Kiew: Drohnenangriff auf Krim bereitete Gegenoffensive vor

In Sewastopol auf der von Russland annektierten Krim gehen mehrere Öltanks in Flammen auf. Kiew übernimmt zwar nicht direkt die Verantwortung, macht aber vielsagende Andeutungen - und eine konkrete Ansage.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das vom Gouverneur von Sewastopol veröffentlichte Handout-Foto zeigt die brennenden Treibstofftank auf der Krim.
Das vom Gouverneur von Sewastopol veröffentlichte Handout-Foto zeigt die brennenden Treibstofftank auf der Krim. © Uncredited/Sevastopol Governor Mikhail Razvozhaev telegram channel/AP/dpa

Kiew - Der Drohnenangriff auf die von Russland annektierte Schwarzmeer-Halbinsel Krim am Samstag hat nach Darstellung des ukrainischen Militärs der Vorbereitung auf die geplante Gegenoffensive gedient. "Die Unterwanderung der feindlichen Logistik ist eines der Vorbereitungselemente für die mächtigen Aktivhandlungen unserer Verteidigungskräfte, über die wir schon seit langem sprechen", sagte die Pressesprecherin des Südkommandos der ukrainischen Armee, Natalija Humenjuk, im Fernsehen. "Und diese Arbeit bereitet die groß angelegte Offensive vor, auf die alle warten."

Lesen Sie auch

Infolge des Drohnenangriffs war in der Krim-Hafenstadt Sewastopol am frühen Samstagmorgen ein großes russisches Treibstofflager in Brand geraten. Tote und Verletzte gab es russischen Angaben zufolge nicht. Auch zivile Objekte seien nicht zu Schaden gekommen.

Ukrainischer Geheimdienst: Zehn Öltanks zerstört

Nach Angaben des ukrainischen Militärgeheimdienstes hingegen wurden zehn Öltanks zerstört. Konkret hat Kiew die Verantwortung für den Angriff nicht übernommen. Es hieß allerdings aus dem ukrainischen Militärgeheimdienst, solche Explosionen würden weitergehen. Ein Behördensprecher nannte die Detonation "Gottes Strafe speziell für die getöteten Bürger in Uman, unter denen fünf Kinder sind".

Lesen Sie auch

Russland führt seit mehr als einem Jahr offen Krieg gegen das Nachbarland und hält derzeit - inklusive der bereits 2014 annektierten Krim - rund 20 Prozent des ukrainischen Staatsgebiets besetzt. International wird seit Wochen mit Spannung eine angekündigte ukrainische Großoffensive erwartet. Auch mithilfe westlicher Waffen will das angegriffene Land sich die besetzten Gebiete zurückholen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 30.04.2023 16:30 Uhr / Bewertung:

    Gegenangriff, Frühlingsoffensive,
    Mit dem Munde in den Medien, aber sonst eher unwahrscheinlich!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.