Kennen Sie den? Das AZ-Ministerpräsidenten-Quiz
Dietmar Woidke (SPD) hat am Mittwoch sein Amt als Ministerpräsident von Brandenburg angetreten – aber wer regiert eigentlich in den anderen Bundesländern? Testen Sie Ihr Wissen im Ministerpräsidenten-Quiz der AZ.
Berlin - Sagt Ihnen Dietmar Woidke etwas? Nein? Das dürfte nicht nur Ihnen so gehen: Der SPD-Politiker, der seit Mittwoch als Nachfolger von Matthias Platzeck das Land Brandenburg regiert, ist bundesweit bisher völlig unbekannt.
Allerdings sind auch die amtierenden Ministerpräsidenten nicht gerade Rampensäue. Das ist kein Zufall, sagen Parteienforscher: Die Zeiten, als mächtige Landesfürsten wie Franz Josef Strauß, Johannes Rau oder Roland Koch ihre Parteien auf Trab hielten, sind vorbei. Von den heutigen hat so gut wie keiner bundespolitische Ambitionen. Auch nach längerem Nachdenken fällt Politik-Professoren nur eine Person mit „bundespolitischer Relevanz“ ein: Hannelore Kraft.
Horst Seehofer hat eine Sonderrolle: Als Regierungschef von Bayern, Teil der schwarz-gelben Minderheit im Bundesrat, hat er kaum was zu sagen. Sein Einfluss rührt allein vom Amt des CSU-Chefs her. „Es reicht nicht mehr, Graf im eigenen Milieu zu sein“, so Politikwissenschaftler Ulrich Sarcinelli. Gefragt sind heute weniger polternde Grundsatzdebatten, sondern pragmatische Länder-Manager.
Damit Sie wenigstens vom Neuen ein grobes Bild haben: Dietmar Woidke (51) hat in der DDR Tierproduktion studiert, er mag ländliche Ruhe und bleibt auch jetzt mit seiner Familie in dem Lausitz-Dorf nahe Polen. In der SPD hatte er sich zunächst gegen die Koalition mit der Linken gestemmt, räumt aber nun ein, er hätte nie gedacht, dass das so gut klappt. Er gilt als ausgleichend und gewinnend. Sein Innenministerium war ihm ans Herz gewachsen: Beim Abschiedsempfang für die Polizei hatte er Tränen in den Augen.
Und damit Sie Ihr Wissen über alle kurz auffrischen können, hat die AZ ein kleines Ministerpräsidenten-Quiz zusammengestellt.