Keine Neuregelung gegen Armutszuwanderung geplant

Die Bundesregierung plant keine neue Regeln für den Bezug von Sozialleistungen, um mögliche Armutszuwanderung aus Rumänien und Bulgarien einzudämmen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Mitarbeiter des Zolls kontrolliert Erntehelfer aus Polen und Rumänien, die auf einem Spargelhof Erdbeeren  pflücken. Die CSU verlangt einen schärferen Kurs gegen Armutszuwanderer aus EU-Staaten.
dpa Ein Mitarbeiter des Zolls kontrolliert Erntehelfer aus Polen und Rumänien, die auf einem Spargelhof Erdbeeren pflücken. Die CSU verlangt einen schärferen Kurs gegen Armutszuwanderer aus EU-Staaten.

Berlin - Man werde die Entwicklung nach dem 1. Januar zunächst abwarten, sagte eine Sprecherin des SPD-geführten Bundesarbeitsministeriums am Montag in Berlin. Im übrigen zeigten aktuelle Zahlen, dass Rumänen und Bulgaren in Deutschland seltener als andere Ausländer arbeitslos seien und auch seltener Sozialleistungen bezögen.

Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) halte die Freizügigkeit von Menschen, Waren und Kapital für eine der zentralen Errungenschaften der Europäischen Union (EU). Dies sei zum gemeinsamen Nutzen aller Partnerländer. Auf die Frage, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel den CSU-Vorstoß zur Eindämmung von Armutszuwanderung sehe, wollte Seibert nicht näher eingehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.