Keine Kapitulation in Mariupol: Ukraine lehnt russisches Ultimatum ab

Russland stellt den zermürbten Verteidigern der Hafenstadt Mariupol ein Ultimatum - das prompt abgelehnt wird. In Kiew sterben Menschen beim Beschuss von Wohnhäusern. Die Entwicklungen im Überblick.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aus ihrer Heimat vertriebene Menschen warten in einem Bus darauf, dass ukrainische Polizisten ihre Papiere und Habseligkeiten kontrollieren.
Aus ihrer Heimat vertriebene Menschen warten in einem Bus darauf, dass ukrainische Polizisten ihre Papiere und Habseligkeiten kontrollieren. © Vadim Ghirda/AP/dpa

Kiew - Ein Ultimatum der russischen Truppen an die seit Wochen belagerte Stadt Mariupol ist von der ukrainischen Führung abgelehnt worden.

"Es wird keine Kapitulation, kein Niederlegen der Waffen geben", sagte Vize-Regierungschefin Irina Wereschtschuk der "Ukrajinska Prawda" am frühen Montagmorgen. Sie forderte vom russischen Militär die Öffnung eines humanitären Korridors in die Hafenstadt mit mehreren Hunderttausend notleidenden Zivilisten.

Russland hatte die ukrainischen Truppen in Mariupol zuvor aufgefordert, die Waffen niederzulegen und die Stadt am Montagvormittag zu verlassen. Dazu solle zwischen 10.00 und 12.00 Uhr Moskauer Zeit (8.00 bis 10.00 Uhr MEZ) ein Korridor eingerichtet werden. Das russische Militär schickte ein acht Seiten langes Schreiben und forderte eine schriftliche Antwort ein. "Anstatt Ihre Zeit auf acht Seiten Brief zu verschwenden, öffnen Sie einfach einen Korridor", zitierte Wereschtschuk aus ihrer Entgegnung.

Tote bei Beschuss im Westen von Kiew

Beim Beschuss von mehreren Gebäuden im Westen der ukrainischen Hauptstadt Kiew wurden am späten Sonntagabend mindestens vier Menschen getötet worden. Das teilte der örtliche Zivilschutz auf seiner Facebook-Seite mit.

Nach Angaben von Bürgermeister Vitali Klitschko wurden bei dem Angriff mehrere Wohnhäuser im Stadtteil Podil beschädigt und in Brand gesetzt. Auch ein Einkaufszentrum sei getroffen worden, es sei ebenso wie eine Reihe von davor geparkten Autos in Flammen aufgegangen. Rettungsmannschaften und Sanitäter seien vor Ort, schrieb Klitschko bei Telegram.

Ammoniak im Chemiewerk in Sumy ausgetreten

In einem Chemiewerk in der Stadt Sumy in Nordosten der Ukraine trat am Montagmorgen aus noch unbekannter Ursache hochgiftiges Ammoniak aus.

Der regionale Militärchef Dmytro Schywytzky schlug unter anderem über Telegram Alarm und appellierte an alle Bewohner im Umkreis von fünf Kilometern um das Chemiewerk, möglichst Keller oder Wohnungen im Erdgeschoss aufzusuchen. Das stark stechend riechende Gas ist leichter als Luft. Schywytzky machte keine Angaben dazu, wie es zu dem Austritt von Ammoniak in dem Chemiewerk "Sumychimprom" gekommen war. Eine unabhängige Klärung vor Ort war nicht möglich.

Das wird am Montag wichtig

Unterhändler der Ukraine und Russlands haben für Montag eine neue Verhandlungsrunde per Videoschalte angesetzt. Am vergangenen Montag waren die bisher letzten Friedensgespräche auf höherer Ebene geführt worden.

US-Präsident Joe Biden will per Video mit Bundeskanzler Olaf Scholz, Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron, dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi und dem britischen Premierminister Boris Johnson beraten. Thema sei die koordinierte Antwort auf Russlands Angriff auf die Ukraine, teilte das Weiße Haus mit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • agnesi am 21.03.2022 17:41 Uhr / Bewertung:

    Es ist nicht so..ich kenne die warheit..Bin ganz gegen den Krieg egal wo..arme Menschen..aber die arme Ukrainer sollen schuldigen in washington london berlin ..nato suchen..die möchten gerne Krieg Rusland Ukraine sehen möglichst lang..ich kenne das sehr gut wie der möchtige nato mit miliarde uns SERBEN 76 tage bombardiert hat KINDER FRAUEN RENTNER umgebracht...ohne grund ..weil WIR STOLZ TALENTIERT UND ORTODOXE CHISTEN SIND..möchten nicht katolisch werden wie di die schlechte SERBEN jetzt kroaten genant uns mord gegen angeblichen kosovo albana unterstellen wollten..und der nato hat 76 tage bombardiert ..keine mut mit bodentrupen...was ist heute mit dem nato ??warum bombardieren die MOSKAU nicht?? keine männer nur ängstliche kleine mini mikro männer .

  • Der wahre tscharlie am 22.03.2022 14:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von agnesi

    "...uns SERBEN 76 tage bombardiert hat KINDER FRAUEN RENTNER umgebracht."

    Bloß mal zur Klarstellung....der Serbe Milosovic hat von einen "Großserbischen Reich" geträumt und den Krieg auf dem Balkan gegen die anderen Nationalitäten begonnen. Besonders brutal gingen seine Leute gegen Muslime vor.
    Aber anscheinend siehst du dich immernoch als Opfer, aber oben schreiben..."ich kenne die warheit..Bin ganz gegen den Krieg egal wo."

  • Der wahre tscharlie am 21.03.2022 15:37 Uhr / Bewertung:

    "Anstatt Ihre Zeit auf acht Seiten Brief zu verschwenden, öffnen Sie einfach einen Korridor", zitierte Wereschtschuk aus ihrer Entgegnung."

    So seh ich das auch.
    Außerdem darf man den psychologischen Effekt, den diese russische Forderung bzgl. der Moral der Ukrainer, nicht vergessen.
    Denn die russische Propaganda wäre heiß gelaufen, wenn Wereschtschuk aufgegeben hätte. Denn Putin hätte dann sofort alle anderen Bürgermeister der Ukraine aufgefordert, es Wereschtschuk gleich zu tun. Gut dass er auf die Spaltungsversuche nicht rein gefallen ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.