Keine Beweise für Abhöraktion im TrumpTower

Vor einer mit Spannung erwarteten Anhörung vor dem Geheimdienstausschuss des US-Abgeordnetenhauses geht ein führender Republikaner auf Distanz zu Präsident Donald Trump.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
FBI-Chef James Comey soll sich zu den angeblichen Abhöraktionen gegen Präsident Trump äußern.
Michael Reynolds/dpa FBI-Chef James Comey soll sich zu den angeblichen Abhöraktionen gegen Präsident Trump äußern.

Washington - Hintergrund sind unbewiesene Behauptungen von Trump, dass sein Vorgänger Barack Obama ihn im Trump-Tower in New York abhören ließ. "Ich glaube nicht, dass der Trump Tower tatsächlich abgehört wurde", sagte der republikanische Vorsitzende des Ausschusses, Devin Nunes, dem Sender Fox News (Sonntag).

"Wir haben keine Beweise, dass es stattgefunden hat", sagte Nunes unter Berufung auf am Freitag vorgelegte Dokumente aus dem Justizministerium.

Lesen Sie hier: Nur noch 37 Prozent für Trumps Politik

Der führende demokratische Abgeordnete im Ausschuss, Adam Schiff, sagte laut "Washington Post": "Wir sind der Sache auf den Grund gegangen: Auf dem Grund gibt es nichts." Er erwarte, dass auch der Chef der Bundespolizei FBI, James Comey, dies bestätigen werde, sagte Schiff dem Sender NBC.

Nach einer zweiwöchigen Kontroverse um die unbewiesenen Abhörvorwürfe soll sich Comey heute erstmals öffentlich im Ausschuss zu Trumps Behauptungen äußern. Auch der Chef des Geheimdienstes NSA, Mike Rogers, soll dort aussagen. Generell geht es in der Anhörung um die Moskau zur Last gelegten Versuche, sich in den US-Wahlkampf einzumischen. Damit im Zusammenhang stehen Vorwürfe, nach denen Trump-Mitarbeiter im Wahlkampf Kontakte zu russischen Offiziellen hatten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.