Kassenärzte: Kommt wieder eine Gebühr für Arztbesuche?

Müssen Patienten bald wieder dafür zahlen, wenn sie zum Arzt gehen wollen? Die Kassenärzte in Rheinland-Pfalz sind dafür.
von  dpa
Ärzte in Rheinland-Pfalz wollen Geld von ihren Patienten.
Ärzte in Rheinland-Pfalz wollen Geld von ihren Patienten. © dpa

Die Kassenärzte in Rheinland-Pfalz wollen für Patienten wieder eine Gebühr für Arztbesuche einführen. "Wir sollten über eine sozial abgefederte prozentuale Zuzahlung bei jedem Arztbesuch nachdenken", sagte der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung in dem Bundesland, Peter Heinz, der Rhein-Zeitung.

Dies sei keine neue Praxisgebühr, betonte er. Die Patienten müssten stärker in die Pflicht genommen werden, "weil wir die Zahl der überflüssigen Arzt-Patienten-Kontakte im Interesse der ländlichen Versorgung herunterfahren müssen".

18 Arztbesuche pro Jahr in Deutschland

In Deutschland gehe ein Patient im Jahr im Schnitt 18 Mal zum Arzt, in Skandinavien seien es nur vier Arztbesuche. Mit Blick auf den Ärztemangel warnte er: "Wir können uns die unnötige Inanspruchnahme von Ärzten nicht mehr leisten. Die Ärzte müssen sich um die wirklich Kranken kümmern."

Nach den Plänen von Heinz soll der Patient "einen Prozentsatz des Arzthonorars selbst zahlen. Ich könnte mir einen Anteil von zwei Prozent bei jeder Behandlung vorstellen."

Lesen Sie auch: Änderungen abgesegnet - Bundestag winkt Pkw-Maut durch

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.