Kanzleramt wegen verdächtiger Postsendung abgesperrt

Das Kanzleramt in Berlin musste am Mittwochmorgen wegen einer verdächtigen Postsendung abgesperrt werden. Sprengstoffexperten sind bereits angefordert.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In einer dieser Postboxen vor dem Kanzleramt in Berlin befindet sich eine verdächtige Postsendung.
dpa In einer dieser Postboxen vor dem Kanzleramt in Berlin befindet sich eine verdächtige Postsendung.

Berlin - Wegen einer verdächtigen Postsendung ist das Bundeskanzleramt am Mittwochmorgen abgesperrt worden. Bei der routinemäßigen Vorab-Überprüfung der eintreffenden Sendungen habe es Auffälligkeiten gegeben, sagte ein Sprecher der Bundespolizei. "Diese müssen weiter geklärt werden." Die Bundespolizei hat dafür bei der Berliner Polizei Sprengstoffexperten angefordert, wie eine Polizeisprecherin der dpa sagte.

Die reguläre Kabinettssitzung begann dennoch wie geplant um 9.30 Uhr.

Der Hinweis war nach Angaben eines Sprechers gegen 8.30 Uhr eingegangen. Die Postsendung habe sich vor der Hauptzufahrt des Gebäudes - also außerhalb des Areals - befunden. Die Hauptzufahrt wurde daraufhin gesperrt. Das Kanzleramt war aber über weitere Zufahrten erreichbar. Mehr Details zur Sendung selbst lagen zunächst nicht vor.

Update 11:00 Uhr:

Inzwischen hat die Polizei die Sperrung des kanzleramts wieder aufgehoben. Offensichtlich handelte es sich um einen Fehlalarm.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.