Kanzler der Einheit: Helmut Kohl ist tot

Helmut Kohl ist tot. Der Altkanzler starb im Alter von 87 Jahren, wie sein Anwalt Stephan Holthoff-Pförtner am Freitag bestätigte.
az, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der spätere Kanzler als braver Bub von acht Jahren. Der Pfälzer Kohl ist im April 1930 in Ludwigshafen geboren worden – und dort im Stadtteil Oggersheim ist er nun auch verstorben.
Sven Simon 13 Der spätere Kanzler als braver Bub von acht Jahren. Der Pfälzer Kohl ist im April 1930 in Ludwigshafen geboren worden – und dort im Stadtteil Oggersheim ist er nun auch verstorben.
Helmut Kohl bei seiner Vereidigung als Bundeskanzler 1982.
dpa 13 Helmut Kohl bei seiner Vereidigung als Bundeskanzler 1982.
Der gestürzte Bundeskanzler Helmut Schmidt (r.) beglückwünscht als fairer Verlierer am 1. Oktober 1982 seinen Nachfolger Helmut Kohl zu dessen Wahl zum nächsten Kanzler der Bundesrepublik.
dpa 13 Der gestürzte Bundeskanzler Helmut Schmidt (r.) beglückwünscht als fairer Verlierer am 1. Oktober 1982 seinen Nachfolger Helmut Kohl zu dessen Wahl zum nächsten Kanzler der Bundesrepublik.
Erbitterte politische Gegner: Der SPD-Vorsitzende Willy Brandt (l.) und Helmut Kohl sitzen nach der Bundestagswahl im Oktober 1976 in der Wahlnacht in Bonn im Wahlstudio der ARD nebeneinander.
dpa 13 Erbitterte politische Gegner: Der SPD-Vorsitzende Willy Brandt (l.) und Helmut Kohl sitzen nach der Bundestagswahl im Oktober 1976 in der Wahlnacht in Bonn im Wahlstudio der ARD nebeneinander.
Sie mochten sich nicht wirklich, tolerierten sich aber: Helmut Kohl und Franz Josef Strauß.
dpa 13 Sie mochten sich nicht wirklich, tolerierten sich aber: Helmut Kohl und Franz Josef Strauß.
Respektierten sich als Politiker: Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) und der damalige bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Franz Josef Strauß im Dezember 1976 in Bonn.
dpa 13 Respektierten sich als Politiker: Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) und der damalige bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Franz Josef Strauß im Dezember 1976 in Bonn.
"Mister Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer ein!" Das waren die legendären Worte des US-Präsidenten Ronald Reagan bei seiner Rede am Brandenburger Tor. Helmut Kohl (r.), Bundestagspräsident Philipp Jenninger.
dpa 13 "Mister Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer ein!" Das waren die legendären Worte des US-Präsidenten Ronald Reagan bei seiner Rede am Brandenburger Tor. Helmut Kohl (r.), Bundestagspräsident Philipp Jenninger.
Hand in Hand: Stellvertretend für ihre lange verfeindeten Völker reichen sich der französische Staatspräsident François Mitterrand (l.) und
Bundeskanzler Helmut Kohl über den Gräbern von Verdun die Hände.
dpa 13 Hand in Hand: Stellvertretend für ihre lange verfeindeten Völker reichen sich der französische Staatspräsident François Mitterrand (l.) und Bundeskanzler Helmut Kohl über den Gräbern von Verdun die Hände.
Familienidylle: Bundeskanzler Helmut Kohl (wie oft mit Pfeife), seine Gattin Hannelore und die beiden Söhne Walter und Peter (r.) laufen im Juni 1981 über eine grüne Wiese am Wolfgangsee im Salzburger Land.
dpa 13 Familienidylle: Bundeskanzler Helmut Kohl (wie oft mit Pfeife), seine Gattin Hannelore und die beiden Söhne Walter und Peter (r.) laufen im Juni 1981 über eine grüne Wiese am Wolfgangsee im Salzburger Land.
Immer wieder am geliebten Wolfgangsee: Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl und seine Frau Hannelore genießen 1998 auf der Jausenstation Holzingerbauer bei St. Gilgen in Österreich eine Brotzeit.
dpa 13 Immer wieder am geliebten Wolfgangsee: Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl und seine Frau Hannelore genießen 1998 auf der Jausenstation Holzingerbauer bei St. Gilgen in Österreich eine Brotzeit.
Legendäre Männerrunde: Helmut Kohl mit dem sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow (M.) und Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher an einem rustikalen Arbeitstisch in der freien russischen Natur.
dpa 13 Legendäre Männerrunde: Helmut Kohl mit dem sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow (M.) und Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher an einem rustikalen Arbeitstisch in der freien russischen Natur.
Der Altkanzler und "sein Mädchen": Angela Merkel und Helmut Kohl sitzen im Oktober 2007 in Berlin nebeneinander. Sie war lange sein Protegé und verdankt ihm zu großen Teilen ihren rasanten Aufstieg in der CDU.
dpa 13 Der Altkanzler und "sein Mädchen": Angela Merkel und Helmut Kohl sitzen im Oktober 2007 in Berlin nebeneinander. Sie war lange sein Protegé und verdankt ihm zu großen Teilen ihren rasanten Aufstieg in der CDU.
Das Glück seiner späten Tage: Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl, bereits auf den Rollstuhl angewiesen, und seine zweite Frau Maike Kohl-Richter im April 2016 in Oggersheim in der Nähe von Ludwigshafen.
dpa 13 Das Glück seiner späten Tage: Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl, bereits auf den Rollstuhl angewiesen, und seine zweite Frau Maike Kohl-Richter im April 2016 in Oggersheim in der Nähe von Ludwigshafen.

Ludwigshafen - Die Bild-Zeitung hatte zuvor berichtet, Kohl sei am Morgen in seinem Haus in Ludwigshafen gestorben. Seit einem Sturz und Schädel-Hirn-Trauma 2008 war Kohl schwer krank und saß im Rollstuhl. 2015 hatte sich sein Zustand deutlich verschlechtert, nach monatelangem Klinikaufenthalt kam er aber wieder zu Kräften. Im April 2016 hatte er zuhause in Oggersheim Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orban empfangen.

Kohl hat Deutschland von 1982 bis 1998 als Bundeskanzler regiert - 16 Jahre, so lange wie bisher niemand vor und nach ihm. Er war Wegbereiter der Europäischen Union und einer gemeinsamen Währung.

Als sein größter Erfolg gilt die deutsche Wiedervereinigung. Kohl erkannte nach der friedlichen Revolution in der DDR 1989, dass das Fenster für die deutsche Einheit nur kurz geöffnet sein würde. Unter Hochdruck handelte er mit den Staats- und Regierungschefs der USA, Russlands, Großbritanniens, Frankreichs sowie den Verantwortlichen der Europäischen Union die Modalitäten dafür aus.

Von 1969 bis 1976 war der geborene Ludwigshafener Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, von 1973 bis 1998 war er CDU-Bundesvorsitzender. Anfang der 90er Jahre war Kohl Ziehvater von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Bundesregierung und Partei. Wegen einer Spendenaffäre, in die Kohl maßgeblich verwickelt war, forderte Merkel Ende der 90er Jahre als damalige CDU-Generalsekretärin die Partei zur Loslösung vom Übervater auf. Ihr Verhältnis zu Kohl blieb bis zuletzt belastet.

Klicken Sie sich durch die Galerie: Die Bilder zu Helmut Kohls Leben als Politiker und Familienmensch.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.