Kabinett berät Schäubles Haushaltspläne

Das Bundeskabinett will heute die Eckwerte für den Bundeshaushalt 2013 sowie den Finanzplan bis 2016 beschließen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das Bundeskabinett will heute die Eckwerte für den Bundeshaushalt 2013 sowie den Finanzplan bis 2016 beschließen.

Berlin - Demnach will Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die Schulden schneller abbauen als bisher geplant. Im kommenden Jahr soll die Neuverschuldung auf 19,6 Milliarden Euro gedrückt werden - bei Gesamtausgaben von 300,7 Milliarden Euro. Im Jahr 2016 soll der Bund bis auf einen Mini-Kredit von gut einer Milliarde Euro praktisch ohne neue Schulden auskommen. Das hat es das letzte Mal 1969 gegeben.

Die Schuldenbremse will Schäuble schon 2014 einhalten - zwei Jahre früher als vom Grundgesetz vorgegeben. Für den Defizitabbau kürzt Schäuble aber auch Zuschüsse für Sozialkassen. In diesem Jahr steigt die Nettokreditaufnahme durch die Finanzierung des künftigen Euro-Rettungsschirms ESM auf 34,8 Milliarden Euro. Wegen der ESM-Finanzspritzen ist ein Nachtragshaushalt fällig, der heute ebenfalls vom Kabinett beschlossen werden soll.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.