Jerusalem: Verletzte auf dem Tempelberg

Nahost-Friedensgespräche sollen verlängert werden, Tote im Gazastreifen, Verletzte auf dem Tempelberg
AFP |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Felsendom: Er steht auf dem Tempelberg im südöstlichen Teil der Altstadt von Jerusalem.
AFP Der Felsendom: Er steht auf dem Tempelberg im südöstlichen Teil der Altstadt von Jerusalem.

Washington/Jerusalem  – Die Nahost-Friedensgespräche sollen nach Angaben aus Washington auch nach Ablauf der bisherigen Frist am 29. April fortgesetzt werden. "Beide Seiten haben uns gesagt, dass sie die Verhandlungen fortführen wollen, und sie suchen nach einem Weg, um genau dies zu erreichen", sagte US-Außenamtssprecherin Jen Psaki  in Washington

Ein für Mittwoch geplantes Treffen der Verhandlungsführer wurde nach israelischen Angaben allerdings verschoben. Von palästinensischer Seite hieß es, die Gesprächsrunde werde nun am Donnerstag stattfinden, um es US-Vermittler Martin Indyk zu ermöglichen, daran teilzunehmen.

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte zuvor die Friedensfähigkeit der palästinensischen Führung in Frage gestellt. Er gab ihr die Mitschuld an einem am Montagabend verübten tödlichen Anschlag auf einen ranghohen israelischen Polizeioffizier im Westjordanland.

Der Mord sei das "Ergebnis des Aufrufs zum Hass der Anführer der Palästinensischen Autonomiebehörde" gegen Israel. Der Ministerpräsident kritisierte zudem, dass die Autonomiebehörde den Mord an dem Familienvater nicht verurteilt habe.

Der von den USA vermittelte Friedensprozess war Ende März in eine tiefe Krise geraten, als die israelische Regierung von ihrer Zusage abrückte, weitere palästinensische Gefangene freizulassen und kurz darauf den Bau neuer Siedlerwohnungen im annektierten Ostjerusalem ausschrieb.

Die Palästinenserführung stellte daraufhin Beitrittsgesuche zu 15 internationalen Konventionen, um auf diesem Weg ihre internationale Anerkennung gegen den Widerstand Israels voranzubringen. Bei einer Explosion im südlichen Gazastreifen starben am Mittwoch nach Angaben der dort regierenden Hamas-Bewegung drei Palästinenser, fünf weitere wurden schwer verletzt.

Die Ursache der Explosion war zunächst unklar. Zeugen berichteten, sie habe sich in einem Ausbildungslager des bewaffneten Arms der Hamas, der Essedin-al-Kassam-Brigaden, östlich der Stadt Chan Junis ereignet.

Auf dem Tempelberg in Ostjerusalem, auf dem die Al-Aksa-Moschee und der Felsendom stehen, gab es unterdessen Zusammenstöße zwischen israelischen Polizisten und muslimischen Demonstranten.

Wie ein AFP-Reporter berichtete, wurden dabei dutzende Palästinenser verletzt. Der israelische Polizeichef Micky Rosenfeld sagte, Palästinenser hätten "Steine und Knallkörper" auf die Polizisten geworfen, als diese den Tempelberg für Juden öffneten. Die Polizei habe mit Blendgranaten geantwortet und den Tempelberg später wieder für jüdische Gläubige geschlossen.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.