Japan wegen Walfangs vor höchstem UN-Gericht

Vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag beginnt heute der Prozess zum japanischen Walfang im Südpazifik.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Amsterdam - Australien und Neuseeland hatten Japan vor dem höchsten Gericht der Vereinten Nationen verklagt, um ein Ende der Jagd auf Wale zu erzwingen. Nach Ansicht der Kläger betreibt Japan trotz internationaler Verbote noch immer kommerziellen Walfang in der Region.

Japan weist die Vorwürfe zurück und beruft sich auf ein internationales Abkommen, nach dem die geschützten Meeressäuger zu wissenschaftlichen Zwecken gefangen werden dürfen. Die Anhörungen vor dem Internationalen Gerichtshof sollen bis zum 16. Juli dauern. Wann ein Urteil fällt, ist noch nicht bekannt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.