Jährlicher TÜV für alte Autos vom Tisch

Ältere Autos müssen in Europa auch weiterhin nicht jährlich zum TÜV. Darauf haben sich die EU-Verkehrsminister am Donnerstag geeinigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Brüssel - Ältere Autos müssen in Europa auch weiterhin nicht jährlich zum TÜV. Darauf haben sich die EU-Verkehrsminister am Donnerstag bei ihrem Treffen in Brüssel geeinigt, wie Diplomaten bestätigten.

Die deutsche Regelung, wonach Pkw das erste Mal nach drei Jahren zur Kontrolle müssen, ist damit wohl nicht in Gefahr.

Der Vorschlag des EU-Verkehrskommissars Siim Kallas, die jährliche Kontrolle für Pkw und Kleinlaster spätestens bei einem Kilometerstand von 160 000 anzusetzen, fiel ebenfalls durch. Bereits im Herbst war abzusehen, dass Kallas mit seinem Vorstoß für häufigere Kontrollen für ältere Autos scheitern würde.

Schwere Traktoren sollen allerdings nach dem Willen der Minister genauso oft zum TÜV wie Pkw - also in Europa das erste Mal nach spätestens vier Jahren, danach alle zwei Jahre.

Die Einigung ist die Ausgangsposition für die Verhandlungen der Staaten mit dem Europaparlament und der EU-Kommission. Damit weist sie schon auf die roten Linien in den Hauptstädten hin. Bis ein neues Gesetz beschlossen wird, kann es noch mehr als ein Jahr dauern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.