IW will Anhebung des Renteneintrittsalters auf 73 Jahre

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) plädierte für eine Heraufsetzung des Rentenalters. IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt sagte der "BILD"-Zeitung, nur so könne verhindert werden, dass die Rentenbeiträge steigen würden und das Rentenniveau weiter als geplant sinken werde.
von  dpa
Laut aktuellen Daten beziehen Ruheständler so lange Rente wie noch nie zuvor. Foto: Jens Wolf
Laut aktuellen Daten beziehen Ruheständler so lange Rente wie noch nie zuvor. Foto: Jens Wolf © dpa

Berlin - "Wenn nicht stärker privat und betrieblich vorgesorgt wird, müsste das Eintrittsalter weiter erhöht werden: bis 2030 auf 69 Jahre und bis 2041 auf 73 Jahre. Wir dürfen nicht den Eindruck erwecken, dass mit den letzten Rentenreformen alle Probleme gelöst wurden", erklärte Bardt

Unter Berufung auf neue Daten der Rentenversicherung Bund berichtet das Blatt, dass Ruheständler so lange Rente bezögen wie nie zuvor. Im vergangenen Jahr sei die durchschnittliche Bezugsdauer bei Frauen auf 22,8 Jahre (reguläre Altersrente), bei Männern auf 18,78 Jahre gestiegen. 2010 erhielten Frauen im Durchschnitt noch 22,09 Jahre Rente, Männer 17,51 Jahre.

Lesen Sie hier: Nahles will Ostrente bis 2020 auf Westniveau anheben

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.