Italiens Präsidentenwahl steckt in der Sackgasse

Ohne Aussicht auf einen Durchbruch hat in Rom die fünfte Runde der Wahl eines neuen Staatspräsidenten begonnen. Nach dem Scheitern zweier Kandidaten brauchen die großen Parteien eine Denkpause.
von  dpa

Rom - Die konservative PdL-Partei Silvio Berlusconis nimmt nicht teil, die linke Demokratische Partei (PD) Pier Luigi Bersanis und die Lega Nord wollten leere Stimmzettel abgeben.

Bersanis Partei ist auf der Suche nach einem mehrheitsfähigen Kandidaten. Ein solcher könnte dann frühestens in der sechsten Runde am Samstagnachmittag gewählt werden.

Nach dem Scheitern von Romano Prodi beim vierten Wahlgang hatte Bersani seinen Rücktritt angekündigt. Er zog damit die Konsequenzen aus der Tatsache, dass etwa 100 linke Parlamentarier Prodi die Stimme verweigert hatten. "Jeder Vierte unter uns hat Verrat geübt", erklärte der gescheiterte Parteichef am späten Samstagabend in Rom. Bersani hatte mit Prodi und zuvor Franco Marini zwei Kandidaten ins Rennen um die Nachfolge von Giorgio Napolitano geschickt, die beide die Mehrheit verfehlten.

Bersanis Rücktritt war erwartet worden. Es gebe Bestrebungen, die Demokratische Partei (PD) zu zerstören, sagte er. Abtreten will er nach einer erfolgreichen Präsidentenwahl. "Ich kann nicht hinnehmen, dass meine Partei dabei ist, eine Lösung zu verhindern, das ist zu viel", erklärte Bersani. Der Linken steht es nach dem Sieg bei den Parlamentswahlen Ende Februar zu, einen Kandidaten für das höchste Amt vorzuschlagen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.